WEBDESIGN 

⬤ 01. Webdesign Agentur aus Wien

Als Webdesign Agentur entwickeln wir professionelle Lösungen und denken über den Tellerrand.

Die Website ist eine erlebbare Kommunikation, welche Ihre Stärken und Botschaften authentisch rüberbringen kann. Als Webdesign Agentur in Wien erstellen wir Unternehmenswebseiten für jeden Anspruch. Ob eine komplexe Firmenwebseite, ein kompakter Onepager oder ein aussagekräftiges Portfolio – wir haben eine Lösung für Sie zu fairen Preisen. Wir legen viel Wert darauf, individuelle und originelle Designs zu entwerfen, die sich von anderen Websites abheben. Dies erfolgt durch innovative Layouts, Farbschemata, Typografie, Grafiken und vieles mehr, welche eine visuell ansprechende Website gewährleisten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens, um eine einheitliche visuellen Sprache zu schaffen. Bei jedem Projekt stehen komplexe Herausforderungen vor uns, welche wir mit Leidenschaft und Freude annehmen. Wir denken über den Tellerrand hinaus, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und technische, gestalterische oder funktionsbezogene Probleme zu lösen.

Neugestaltung
Neugestaltung

Wir kreieren eine professionelle und maßgeschneiderte Webseite für Ihr Unternehmen, die Ihr visuelles Erscheinungsbild authentisch widerspiegelt. Eine frisch gestaltete Website eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eine solide Online-Präsenz zu etablieren, die den individuellen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens gerecht wird. Zudem fungiert eine neue Webseite als digitale Visitenkarte und bietet Ihnen eine Plattform, um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Eine professionelle Webseite vermittelt ein positives Image und kann das Vertrauen der Besucher stärken.

Redesign & Relaunch
Redesign & Relaunch

Beim Redesign wird Ihre bestehende Homepage verbessert und modernisiert. Beim Relaunch hingegen erfährt die Webseite eine vollständige Überarbeitung. In der Regel unterzieht man dem Relaunch Webseiten, die nicht mehr den aktuellen Designstandards entsprechen oder nicht für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert sind. Ein Relaunch kann darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, zum Beispiel durch die Optimierung der Navigation, Überarbeitung der Seitenstruktur und Verkürzung der Ladezeiten. Eine Überarbeitung kann auch notwendig sein, um das Unternehmensimage zu verbessern oder die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu steigern.

Responsive Design
Responsive Design

Beim Responsive Webdesign wird das Layout und die Inhalte Ihrer Website flexibel angepasst, um auf verschiedenen Geräten wie Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Smartphones und anderen Geräten optimal dargestellt zu werden. Die Optimierung umfasst Veränderungen in der Größe und Platzierung von Elementen, Anpassungen der Schriftgröße, die Umordnung von Inhalten sowie die Anpassung des gesamten Layouts. Durch das Responsive Design wird die Website für eine breitere Palette von Benutzern zugänglich gemacht. Suchmaschinen wie Google bevorzugen responsive Websites, da sie den Nutzern eine verbesserte Nutzererfahrung bieten.

Schnelle Ladezeiten
Schnelle Ladezeiten

Die Ladezeitenoptimierung einer Website bezieht sich auf den Prozess der Verbesserung der Geschwindigkeit, mit der eine Website geladen wird. Dies umfasst verschiedene Maßnahmen und Optimierungstechniken, um die Ladezeit einer Website zu verkürzen und eine schnellere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Ladezeitenoptimierung ist von großer Bedeutung, da langsame Ladezeiten bei Besuchern Frustration hervorrufen können. Darüber hinaus können sich träge Ladezeiten negativ auf das SEO-Ranking und die Gesamtperformance einer Website auswirken.

CMS WordPress
CMS WordPress

Dank seiner umfangreichen Flexibilität und Funktionalität hat sich das Content-Management-System WordPress zu einem internationalen Industriestandard entwickelt. Es bietet Features wie eine saubere Code-Struktur, optimierte Permalinks und vieles mehr, was dazu beiträgt, dass WordPress-Websites in Suchmaschinenrankings gut abschneiden. Als Open-Source-Plattform wird WordPress kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Regelmäßige Updates gewährleisten die Sicherheit von WordPress und führen zugleich neue Funktionen und Verbesserungen ein.

Wartung & Support
Wartung & Support

Die Wartung einer Website ist entscheidend, um die optimale Leistung, Sicherheit und Funktionalität sicherzustellen. Die Performance sollte überwacht und optimiert werden, um Ladezeiten zu verkürzen und eine reibungslose Navigation zu ermöglichen. Regelmäßige Überprüfung der Funktionalität sind erforderlich, damit alle Elemente einwandfrei funktionieren. Regelmäßige Backups sind entscheidend, um im Falle eines unerwarteten Ausfalls oder eines Hacks wiederherstellen zu können. Die Sicherheitsüberprüfungen und Updates sind notwendig, um die Website vor Bedrohungen zu schützen.

⬤ 01. Webdesign Agentur aus Wien

Als Webdesign Agentur entwickeln wir professionelle Lösungen und denken über den Tellerrand.

Die Website ist eine erlebbare Kommunikation, welche Ihre Stärken und Botschaften authentisch rüberbringen kann. Als Webdesign Agentur in Wien erstellen wir Unternehmenswebseiten für jeden Anspruch. Ob eine komplexe Firmenwebseite, ein kompakter Onepager oder ein aussagekräftiges Portfolio – wir haben eine Lösung für Sie zu fairen Preisen. Wir legen viel Wert darauf, individuelle und originelle Designs zu entwerfen, die sich von anderen Websites abheben. Dies erfolgt durch innovative Layouts, Farbschemata, Typografie, Grafiken und vieles mehr, welche eine visuell ansprechende Website gewährleisten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens, um eine einheitliche visuellen Sprache zu schaffen. Bei jedem Projekt stehen komplexe Herausforderungen vor uns, welche wir mit Leidenschaft und Freude annehmen. Wir denken über den Tellerrand hinaus, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und technische, gestalterische oder funktionsbezogene Probleme zu lösen.

Neugestaltung
Neugestaltung

Wir kreieren eine professionelle und maßgeschneiderte Webseite für Ihr Unternehmen, die Ihr visuelles Erscheinungsbild authentisch widerspiegelt. Eine frisch gestaltete Website eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eine solide Online-Präsenz zu etablieren, die den individuellen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens gerecht wird. Zudem fungiert eine neue Webseite als digitale Visitenkarte und bietet Ihnen eine Plattform, um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Eine professionelle Webseite vermittelt ein positives Image und kann das Vertrauen der Besucher stärken.

Redesign & Relaunch
Redesign & Relaunch

Beim Redesign wird Ihre bestehende Homepage verbessert und modernisiert. Beim Relaunch hingegen erfährt die Webseite eine vollständige Überarbeitung. In der Regel unterzieht man dem Relaunch Webseiten, die nicht mehr den aktuellen Designstandards entsprechen oder nicht für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert sind. Ein Relaunch kann darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, zum Beispiel durch die Optimierung der Navigation, Überarbeitung der Seitenstruktur und Verkürzung der Ladezeiten. Eine Überarbeitung kann auch notwendig sein, um das Unternehmensimage zu verbessern oder die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu steigern.

Responsive Design
Responsive Design

Beim Responsive Webdesign wird das Layout und die Inhalte Ihrer Website flexibel angepasst, um auf verschiedenen Geräten wie Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Smartphones und anderen Geräten optimal dargestellt zu werden. Die Optimierung umfasst Veränderungen in der Größe und Platzierung von Elementen, Anpassungen der Schriftgröße, die Umordnung von Inhalten sowie die Anpassung des gesamten Layouts. Durch das Responsive Design wird die Website für eine breitere Palette von Benutzern zugänglich gemacht. Suchmaschinen wie Google bevorzugen responsive Websites, da sie den Nutzern eine verbesserte Nutzererfahrung bieten.

Schnelle Ladezeiten
Schnelle Ladezeiten

Die Ladezeitenoptimierung einer Website bezieht sich auf den Prozess der Verbesserung der Geschwindigkeit, mit der eine Website geladen wird. Dies umfasst verschiedene Maßnahmen und Optimierungstechniken, um die Ladezeit einer Website zu verkürzen und eine schnellere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Ladezeitenoptimierung ist von großer Bedeutung, da langsame Ladezeiten bei Besuchern Frustration hervorrufen können. Darüber hinaus können sich träge Ladezeiten negativ auf das SEO-Ranking und die Gesamtperformance einer Website auswirken.

CMS WordPress
CMS WordPress

Dank seiner umfangreichen Flexibilität und Funktionalität hat sich das Content-Management-System WordPress zu einem internationalen Industriestandard entwickelt. Es bietet Features wie eine saubere Code-Struktur, optimierte Permalinks und vieles mehr, was dazu beiträgt, dass WordPress-Websites in Suchmaschinenrankings gut abschneiden. Als Open-Source-Plattform wird WordPress kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Regelmäßige Updates gewährleisten die Sicherheit von WordPress und führen zugleich neue Funktionen und Verbesserungen ein.

Wartung & Support
Wartung & Support

Die Wartung einer Website ist entscheidend, um die optimale Leistung, Sicherheit und Funktionalität sicherzustellen. Die Performance sollte überwacht und optimiert werden, um Ladezeiten zu verkürzen und eine reibungslose Navigation zu ermöglichen. Regelmäßige Überprüfung der Funktionalität sind erforderlich, damit alle Elemente einwandfrei funktionieren. Regelmäßige Backups sind entscheidend, um im Falle eines unerwarteten Ausfalls oder eines Hacks wiederherstellen zu können. Die Sicherheitsüberprüfungen und Updates sind notwendig, um die Website vor Bedrohungen zu schützen.

⬤ 01. Webdesign Agentur aus Wien

Als Webdesign Agentur entwickeln wir professionelle Lösungen und denken über den Tellerrand.

Die Website ist eine erlebbare Kommunikation, welche Ihre Stärken und Botschaften authentisch rüberbringen kann. Als Webdesign Agentur in Wien erstellen wir Unternehmenswebseiten für jeden Anspruch. Ob eine komplexe Firmenwebseite, ein kompakter Onepager oder ein aussagekräftiges Portfolio – wir haben eine Lösung für Sie zu fairen Preisen. Wir legen viel Wert darauf, individuelle und originelle Designs zu entwerfen, die sich von anderen Websites abheben. Dies erfolgt durch innovative Layouts, Farbschemata, Typografie, Grafiken und vieles mehr, welche eine visuell ansprechende Website gewährleisten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens, um eine einheitliche visuellen Sprache zu schaffen. Bei jedem Projekt stehen komplexe Herausforderungen vor uns, welche wir mit Leidenschaft und Freude annehmen. Wir denken über den Tellerrand hinaus, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und technische, gestalterische oder funktionsbezogene Probleme zu lösen.

Neugestaltung
Neugestaltung

Wir kreieren eine professionelle und maßgeschneiderte Webseite für Ihr Unternehmen, die Ihr visuelles Erscheinungsbild authentisch widerspiegelt. Eine frisch gestaltete Website eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eine solide Online-Präsenz zu etablieren, die den individuellen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens gerecht wird. Zudem fungiert eine neue Webseite als digitale Visitenkarte und bietet Ihnen eine Plattform, um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Eine professionelle Webseite vermittelt ein positives Image und kann das Vertrauen der Besucher stärken.

Redesign & Relaunch
Redesign & Relaunch

Beim Redesign wird Ihre bestehende Homepage verbessert und modernisiert. Beim Relaunch hingegen erfährt die Webseite eine vollständige Überarbeitung. In der Regel unterzieht man dem Relaunch Webseiten, die nicht mehr den aktuellen Designstandards entsprechen oder nicht für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert sind. Ein Relaunch kann darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, zum Beispiel durch die Optimierung der Navigation, Überarbeitung der Seitenstruktur und Verkürzung der Ladezeiten. Eine Überarbeitung kann auch notwendig sein, um das Unternehmensimage zu verbessern oder die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu steigern.

Responsive Design
Responsive Design

Beim Responsive Webdesign wird das Layout und die Inhalte Ihrer Website flexibel angepasst, um auf verschiedenen Geräten wie Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Smartphones und anderen Geräten optimal dargestellt zu werden. Die Optimierung umfasst Veränderungen in der Größe und Platzierung von Elementen, Anpassungen der Schriftgröße, die Umordnung von Inhalten sowie die Anpassung des gesamten Layouts. Durch das Responsive Design wird die Website für eine breitere Palette von Benutzern zugänglich gemacht. Suchmaschinen wie Google bevorzugen responsive Websites, da sie den Nutzern eine verbesserte Nutzererfahrung bieten.

Schnelle Ladezeiten
Schnelle Ladezeiten

Die Ladezeitenoptimierung einer Website bezieht sich auf den Prozess der Verbesserung der Geschwindigkeit, mit der eine Website geladen wird. Dies umfasst verschiedene Maßnahmen und Optimierungstechniken, um die Ladezeit einer Website zu verkürzen und eine schnellere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Ladezeitenoptimierung ist von großer Bedeutung, da langsame Ladezeiten bei Besuchern Frustration hervorrufen können. Darüber hinaus können sich träge Ladezeiten negativ auf das SEO-Ranking und die Gesamtperformance einer Website auswirken.

CMS WordPress
CMS WordPress

Dank seiner umfangreichen Flexibilität und Funktionalität hat sich das Content-Management-System WordPress zu einem internationalen Industriestandard entwickelt. Es bietet Features wie eine saubere Code-Struktur, optimierte Permalinks und vieles mehr, was dazu beiträgt, dass WordPress-Websites in Suchmaschinenrankings gut abschneiden. Als Open-Source-Plattform wird WordPress kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Regelmäßige Updates gewährleisten die Sicherheit von WordPress und führen zugleich neue Funktionen und Verbesserungen ein.

Wartung & Support
Wartung & Support

Die Wartung einer Website ist entscheidend, um die optimale Leistung, Sicherheit und Funktionalität sicherzustellen. Die Performance sollte überwacht und optimiert werden, um Ladezeiten zu verkürzen und eine reibungslose Navigation zu ermöglichen. Regelmäßige Überprüfung der Funktionalität sind erforderlich, damit alle Elemente einwandfrei funktionieren. Regelmäßige Backups sind entscheidend, um im Falle eines unerwarteten Ausfalls oder eines Hacks wiederherstellen zu können. Die Sicherheitsüberprüfungen und Updates sind notwendig, um die Website vor Bedrohungen zu schützen.

⬤ 02. Arten der Webseiten

Die Konzeption und Gestaltung von maßgeschneiderten Webseiten für jeden Anspruch.

Webseiten können je nach Art und Aufbau unterschiedlich sein, abhängig von den spezifischen Anforderungen, Zielen und dem Inhalt der jeweiligen Website. Eine Unternehmenswebsite dient dazu, ein Unternehmen zu repräsentieren und Informationen über seine Produkte, Dienstleistungen, Geschichte, Mission und Kontaktdaten bereitzustellen. Eine Portfolio-Website wird häufig von Künstlern, Fotografen, Designern oder Freiberuflern genutzt, um ihre Arbeit zu präsentieren. Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Seite, die Besucher dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen. Je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen eines Unternehmens erstellen wir die entsprechende Online-Präsenz.

Erstellung eines Onepagers - creostudio®
Neugründer
0%

55% der Neugründer verwenden den Onepager als Einstieg ins Web.

Start-Ups & EPU

Onepager

Ein Onepager ist eine kompakte, übersichtliche Webseite. Alle Informationen sind auf einer einzigen Seite untergebracht. Der Inhalt wird vertikal aufgebaut und die Navigation erfolgt durch Herunterscrollen der Seite. Durch den Aufbau und die Struktur des Onepagers können die Informationen schnell und direkt an die entsprechende Zielgruppe übermittelt werden. Ohne weitere Klicks sehen die Nutzer alle relevanten Inhalte. Eine einfache Navigation führt Sie intuitiv durch das Ein-Seiten-Konzept. Onepager eigenen sich für einzelne Projekte oder Events, digitale Visitenkarten, Verkauf von einzelnen Produkte, Dienstleistungen oder Werbekampagnen. Gerade für Gastronomie, Künstler und Start-ups jeglicher Art hat sich der Onepager durchgesetzt und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, ein Kleinunternehmen auf eine kompakte Weise zu präsentieren.

Vorteile

  • Klare Darstellung der Inhalte
  • Fokussierung auf einem Thema
  • Kompakte Produktpräsentation
  • Einfache & intuitive Bedienung
  • Optimale Performance auf allen Geräten
  • Keine Ladezeiten durch Scrollen
Aufbau eines Onepagers
Portfolio-Website für Kreativ- und IT-Branche
Optimierungsbedarf
0%

Bei 95% der Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht Optimierungsbedarf.

KREATIV- & IT-BRANCHE

Portfolio-Website

Die Portfolio-Website ist ein wertvolles Instrument für Experten aus der Kreativ- und IT-Branche. Hier werden Arbeitsproben und Projekte präsentiert und die Qualifikationen aufgezeigt. Ob ein Designer, Architekt, Stylist, Kunsthandwerker oder Fotograf – mit einem professionellen digitalen Portfolio überzeugen Sie Ihre Kunden und Auftraggebern von Ihren Fähigkeiten. Zudem bietet ein digitales Portfolio eine Gelegenheit, sich als Experte zu positionieren. Sie können neben den Arbeitsproben eigene Artikel zu einem Fachgebiet veröffentlichen oder Videos von Projekten hochladen. Bevorstehenden Ausstellungen, Workshops oder ähnliches können hier angekündigt werden. Für Kreative ist das Portfolio ein digitales Schaufenster, daher ist es wichtig, sich hier vom Kunden optimal zu präsentieren. Die Webseite soll authentisch wirken und Ihren individuellen Stil widerspiegeln.

Vorteile

  • Kreative Präsentation der Arbeitsproben
  • Positionierung als Experte
  • Ständige Erreichbarkeit
  • Referenzen & Kundenstatements
  • Blog mit Fachartikel & Fachwissen
  • Flexible Aktualisierung der Inhalte
Portfolio-Website
Firmenwebsite ‣ Webdesign-Leistungen creostudio®
Online-Auftritt
0%

76% der Verbraucher schauen sich die Online-Präsenz des Unternehmens an.

Klein- und Großunternehmen

Firmenwebsite

Eine professionelle Firmenwebseite fördert das Image Ihres Unternehmens und macht die Kundenakquise effizienter. Sie zeigt Ihren potenziellen Kunden, welche Unternehmensphilosophie Sie leben, was Sie von Ihren Mitbewerbern abgrenzt und worin Ihre Kompetenzen liegen. Besonders in der Gründungsphase sollte man dem wichtigen Kommunikationskanal Internet seine Aufmerksamkeit schenken und über eine firmeneigene Online-Präsenz nachdenken. Egal ob Sie ein Ladengeschäft betreiben oder Dienstleistungen anbieten – wenn Ihre potenziellen Kunden Sie im Internet nicht finden, dann existieren Sie für diese nicht. Ein professioneller Online-Auftritt sollte nicht nur ein qualitatives Design aufweisen, sondern vor allem nach Ihren Corporate Design Vorgaben erstellt werden. Ich unterstütze Sie bei der Gestaltung Ihrer Firmenwebseite. Durch ein zielgruppenorientiertes Layout und passende visuelle Ansprache wird Ihr Unternehmen erfolgreich im Web positioniert.

Vorteile

  • Solider Online-Auftritt
  • Vermarktung von Dienstleistungen
  • Hochwertige Produktpräsentation
  • Kundenakquise & Erstkontakt
  • Erreichbarkeit: täglich und weltweit
  • Stärkung des Unternehmensimages
Firmenwebsite

⬤ 02. Arten der Webseiten

Die Konzeption und Gestaltung von maßgeschneiderten Webseiten für jeden Anspruch.

Webseiten können je nach Art und Aufbau unterschiedlich sein, abhängig von den spezifischen Anforderungen, Zielen und dem Inhalt der jeweiligen Website. Eine Unternehmenswebsite dient dazu, ein Unternehmen zu repräsentieren und Informationen über seine Produkte, Dienstleistungen, Geschichte, Mission und Kontaktdaten bereitzustellen. Eine Portfolio-Website wird häufig von Künstlern, Fotografen, Designern oder Freiberuflern genutzt, um ihre Arbeit zu präsentieren. Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Seite, die Besucher dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen. Je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen eines Unternehmens erstellen wir die entsprechende Online-Präsenz.

Start-Ups & EPU

Onepager

Erstellung eines Onepagers - creostudio®

Ein Onepager ist eine kompakte, übersichtliche Webseite. Alle Informationen sind auf einer einzigen Seite untergebracht. Der Inhalt wird vertikal aufgebaut und die Navigation erfolgt durch Herunterscrollen der Seite. Durch den Aufbau und die Struktur des Onepagers können die Informationen schnell und direkt an die entsprechende Zielgruppe übermittelt werden. Ohne weitere Klicks sehen die Nutzer alle relevanten Inhalte. Eine einfache Navigation führt Sie intuitiv durch das Ein-Seiten-Konzept. Onepager eigenen sich für einzelne Projekte oder Events, digitale Visitenkarten, Verkauf von einzelnen Produkte, Dienstleistungen oder Werbekampagnen. Gerade für Gastronomie, Künstler und Start-ups jeglicher Art hat sich der Onepager durchgesetzt und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, ein Kleinunternehmen auf eine kompakte Weise zu präsentieren.

Neugründer
0%

55% der Neugründer verwenden den Onepager als Einstieg ins Web.

Vorteile

  • Klare Darstellung der Inhalte
  • Fokussierung auf einem Thema
  • Kompakte Produktpräsentation
  • Einfache & intuitive Bedienung
  • Optimale Performance auf allen Geräten
  • Keine Ladezeiten durch Scrollen
Aufbau eines Onepagers
KREATIV- & IT-BRANCHE

Portfolio-Website

Portfolio-Website für Kreativ- und IT-Branche

Die Portfolio-Website ist ein wertvolles Instrument für Experten aus der Kreativ- und IT-Branche. Hier werden Arbeitsproben und Projekte präsentiert und die Qualifikationen aufgezeigt. Ob ein Designer, Architekt, Stylist, Kunsthandwerker oder Fotograf – mit einem professionellen digitalen Portfolio überzeugen Sie Ihre Kunden und Auftraggebern von Ihren Fähigkeiten. Zudem bietet ein digitales Portfolio eine Gelegenheit, sich als Experte zu positionieren. Sie können neben den Arbeitsproben eigene Artikel zu einem Fachgebiet veröffentlichen oder Videos von Projekten hochladen. Bevorstehenden Ausstellungen, Workshops oder ähnliches können hier angekündigt werden. Für Kreative ist das Portfolio ein digitales Schaufenster, daher ist es wichtig, sich hier vom Kunden optimal zu präsentieren. Die Webseite soll authentisch wirken und Ihren individuellen Stil widerspiegeln.

Optimierungsbedarf
0%

Bei 95% der Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht Optimierungsbedarf.

Vorteile

  • Kreative Präsentation der Arbeitsproben
  • Positionierung als Experte
  • Ständige Erreichbarkeit
  • Referenzen & Kundenstatements
  • Blog mit Fachartikel & Fachwissen
  • Flexible Aktualisierung der Inhalte
Portfolio-Website
Klein- und Großunternehmen

Firmenwebsite

Firmenwebsite ‣ Webdesign-Leistungen creostudio®

Eine professionelle Firmenwebseite fördert das Image Ihres Unternehmens und macht die Kundenakquise effizienter. Sie zeigt Ihren potenziellen Kunden, welche Unternehmensphilosophie Sie leben, was Sie von Ihren Mitbewerbern abgrenzt und worin Ihre Kompetenzen liegen. Besonders in der Gründungsphase sollte man dem wichtigen Kommunikationskanal Internet seine Aufmerksamkeit schenken und über eine firmeneigene Online-Präsenz nachdenken. Egal ob Sie ein Ladengeschäft betreiben oder Dienstleistungen anbieten – wenn Ihre potenziellen Kunden Sie im Internet nicht finden, dann existieren Sie für diese nicht. Ein professioneller Online-Auftritt sollte nicht nur ein qualitatives Design aufweisen, sondern vor allem nach Ihren Corporate Design Vorgaben erstellt werden. Ich unterstütze Sie bei der Gestaltung Ihrer Firmenwebseite. Durch ein zielgruppenorientiertes Layout und passende visuelle Ansprache wird Ihr Unternehmen erfolgreich im Web positioniert.

Online-Auftritt
0%

76% der Verbraucher schauen sich die Online-Präsenz des Unternehmens an.

Vorteile

  • Solider Online-Auftritt
  • Vermarktung von Dienstleistungen
  • Hochwertige Produktpräsentation
  • Kundenakquise & Erstkontakt
  • Erreichbarkeit: täglich und weltweit
  • Stärkung des Unternehmensimages
Firmenwebsite

⬤ 02. Arten der Webseiten

Die Konzeption und Gestaltung von maßgeschneiderten Webseiten für jeden Anspruch.

Webseiten können je nach Art und Aufbau unterschiedlich sein, abhängig von den spezifischen Anforderungen, Zielen und dem Inhalt der jeweiligen Website. Eine Unternehmenswebsite dient dazu, ein Unternehmen zu repräsentieren und Informationen über seine Produkte, Dienstleistungen, Geschichte, Mission und Kontaktdaten bereitzustellen. Eine Portfolio-Website wird häufig von Künstlern, Fotografen, Designern oder Freiberuflern genutzt, um ihre Arbeit zu präsentieren. Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Seite, die Besucher dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen. Je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen eines Unternehmens erstellen wir die entsprechende Online-Präsenz.

Start-Ups & EPU

Onepager

Erstellung eines Onepagers - creostudio®

Ein Onepager ist eine kompakte, übersichtliche Webseite. Alle Informationen sind auf einer einzigen Seite untergebracht. Der Inhalt wird vertikal aufgebaut und die Navigation erfolgt durch Herunterscrollen der Seite. Durch den Aufbau und die Struktur des Onepagers können die Informationen schnell und direkt an die entsprechende Zielgruppe übermittelt werden. Ohne weitere Klicks sehen die Nutzer alle relevanten Inhalte. Eine einfache Navigation führt Sie intuitiv durch das Ein-Seiten-Konzept. Onepager eigenen sich für einzelne Projekte oder Events, digitale Visitenkarten, Verkauf von einzelnen Produkte, Dienstleistungen oder Werbekampagnen. Gerade für Gastronomie, Künstler und Start-ups jeglicher Art hat sich der Onepager durchgesetzt und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, ein Kleinunternehmen auf eine kompakte Weise zu präsentieren.

Vorteile

  • Klare Darstellung der Inhalte
  • Fokussierung auf einem Thema
  • Kompakte Produktpräsentation
  • Einfache & intuitive Bedienung
  • Optimale Performance auf allen Geräten
  • Keine Ladezeiten durch Scrollen
Neugründer
0%

55% der Neugründer verwenden den Onepager als Einstieg ins Web.

Aufbau eines Onepagers
KREATIV- & IT-BRANCHE

Portfolio-Website

Portfolio-Website für Kreativ- und IT-Branche

Die Portfolio-Website ist ein wertvolles Instrument für Experten aus der Kreativ- und IT-Branche. Hier werden Arbeitsproben und Projekte präsentiert und die Qualifikationen aufgezeigt. Ob ein Designer, Architekt, Stylist, Kunsthandwerker oder Fotograf – mit einem professionellen digitalen Portfolio überzeugen Sie Ihre Kunden und Auftraggebern von Ihren Fähigkeiten. Zudem bietet ein digitales Portfolio eine Gelegenheit, sich als Experte zu positionieren. Sie können neben den Arbeitsproben eigene Artikel zu einem Fachgebiet veröffentlichen oder Videos von Projekten hochladen. Bevorstehenden Ausstellungen, Workshops oder ähnliches können hier angekündigt werden. Für Kreative ist das Portfolio ein digitales Schaufenster, daher ist es wichtig, sich hier vom Kunden optimal zu präsentieren. Die Webseite soll authentisch wirken und Ihren individuellen Stil widerspiegeln.

Vorteile

  • Kreative Präsentation der Arbeitsproben
  • Positionierung als Experte
  • Ständige Erreichbarkeit
  • Referenzen & Kundenstatements
  • Blog mit Fachartikel & Fachwissen
  • Flexible Aktualisierung der Inhalte
Optimierungsbedarf
0%

Bei 95% der Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht Optimierungsbedarf.

Portfolio-Website
Klein- und Großunternehmen

Firmenwebsite

Firmenwebsite ‣ Webdesign-Leistungen creostudio®

Eine professionelle Firmenwebseite fördert das Image Ihres Unternehmens und macht die Kundenakquise effizienter. Sie zeigt Ihren potenziellen Kunden, welche Unternehmensphilosophie Sie leben, was Sie von Ihren Mitbewerbern abgrenzt und worin Ihre Kompetenzen liegen. Besonders in der Gründungsphase sollte man dem wichtigen Kommunikationskanal Internet seine Aufmerksamkeit schenken und über eine firmeneigene Online-Präsenz nachdenken. Egal ob Sie ein Ladengeschäft betreiben oder Dienstleistungen anbieten – wenn Ihre potenziellen Kunden Sie im Internet nicht finden, dann existieren Sie für diese nicht. Ein professioneller Online-Auftritt sollte nicht nur ein qualitatives Design aufweisen, sondern vor allem nach Ihren Corporate Design Vorgaben erstellt werden. Ich unterstütze Sie bei der Gestaltung Ihrer Firmenwebseite. Durch ein zielgruppenorientiertes Layout und passende visuelle Ansprache wird Ihr Unternehmen erfolgreich im Web positioniert.

Vorteile

  • Solider Online-Auftritt
  • Vermarktung von Dienstleistungen
  • Hochwertige Produktpräsentation
  • Kundenakquise & Erstkontakt
  • Erreichbarkeit: täglich und weltweit
  • Stärkung des Unternehmensimages
Online-Auftritt
0%

76% der Verbraucher schauen sich die Online-Präsenz des Unternehmens an.

Firmenwebsite
03. Wie sind unsere Websites aufgebaut?

Bestandteile unserer Websites

Designkonzept

Das Designkonzept steht bei uns im Zusammenspiel mit Ihrer inhaltlichen Markenstrategie, Kreativität und Codierung. Mit Fokus auf Ihre Ziele und in direktem Austausch mit Ihnen entsteht ein ganzheitliches, starkes Websitekonzept.

Mobile First

Wir stellen sicher, dass sich Ihre Website dynamisch an verschiedenste Displaygrößen anpasst und dabei stets wiedererkennbar bleibt. Das Ergebnis: eine herausragende Benutzerinteraktion. Das responsive Webdesign entspricht den aktuellen Marktanforderungen.

Frontend

Ein gutes Frontend hat entscheidenden Einfluss darauf, ob die Website vom Endnutzer angenommen wird. Die Frontend-Entwicklung befasst sich mit der Umsetzung des UX Designs in HTML, CSS und JavaScript. Das interaktive Interface der Webseite beinhaltet die Struktur, das Layout, Farben, Schriften und Interaktionselemente. Ein gut gestaltetes Design verbessert die Benutzererfahrung und trägt zur Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Website bei. Unser Anspruch ist ein Frontend, welches für alle Nutzer:innen barrierefrei ist.

UI & UX Design

Das UX Design konzentriert sich auf die Gestaltung einer benutzerfreundlichen und intuitiven Benutzererfahrung auf der Webseite. Es beinhaltet die Analyse der Benutzerbedürfnisse, das Erstellen von Benutzerflussdiagrammen, Wireframes und Prototypen, um die Interaktion und Navigation auf der Webseite zu planen. Das Ziel ist es, den Besuchern eine angenehme und effektive Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Testing und Fehlerbehebung

Es ist wichtig, die Webseite gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und fehlerfrei ist. Wir wenden verschiedene Testmethoden wie manuelles Testen, automatisiertes Testen und Fehlerbehebungstechniken an, um sicherzustellen, dass die Webseite den Anforderungen entspricht und eine optimale Benutzererfahrung bietet.

CMS Wordpress

Das Content Management System (CMS) WordPress hat sich in den letzten Jahren zu einem Redaktionssystem für alle Arten und Größen von Webseiten entwickelt. Das System entfaltet in Kombination mit einem professionellen, individuellen WordPress Design seine volle Wirkung. Einmalig, überzeugend und optimal für Besucher und Suchmaschinen.

CMS WordPress
03. Wie sind unsere Websites aufgebaut?

Bestandteile unserer Websites

Designkonzept

Das Designkonzept steht bei uns im Zusammenspiel mit Ihrer inhaltlichen Markenstrategie, Kreativität und Codierung. Mit Fokus auf Ihre Ziele und in direktem Austausch mit Ihnen entsteht ein ganzheitliches, starkes Websitekonzept.

Mobile First

Wir stellen sicher, dass sich Ihre Website dynamisch an verschiedenste Displaygrößen anpasst und dabei stets wiedererkennbar bleibt. Das Ergebnis: eine herausragende Benutzerinteraktion. Das responsive Webdesign entspricht den aktuellen Marktanforderungen.

Frontend

Ein gutes Frontend hat entscheidenden Einfluss darauf, ob die Website vom Endnutzer angenommen wird. Die Frontend-Entwicklung befasst sich mit der Umsetzung des UX Designs in HTML, CSS und JavaScript. Das interaktive Interface der Webseite beinhaltet die Struktur, das Layout, Farben, Schriften und Interaktionselemente. Ein gut gestaltetes Design verbessert die Benutzererfahrung und trägt zur Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Website bei. Unser Anspruch ist ein Frontend, welches für alle Nutzer:innen barrierefrei ist.

UI & UX Design

Das UX Design konzentriert sich auf die Gestaltung einer benutzerfreundlichen und intuitiven Benutzererfahrung auf der Webseite. Es beinhaltet die Analyse der Benutzerbedürfnisse, das Erstellen von Benutzerflussdiagrammen, Wireframes und Prototypen, um die Interaktion und Navigation auf der Webseite zu planen. Das Ziel ist es, den Besuchern eine angenehme und effektive Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Testing und Fehlerbehebung

Es ist wichtig, die Webseite gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und fehlerfrei ist. Wir wenden verschiedene Testmethoden wie manuelles Testen, automatisiertes Testen und Fehlerbehebungstechniken an, um sicherzustellen, dass die Webseite den Anforderungen entspricht und eine optimale Benutzererfahrung bietet.

CMS Wordpress

Das Content Management System (CMS) WordPress hat sich in den letzten Jahren zu einem Redaktionssystem für alle Arten und Größen von Webseiten entwickelt. Das System entfaltet in Kombination mit einem professionellen, individuellen WordPress Design seine volle Wirkung. Einmalig, überzeugend und optimal für Besucher und Suchmaschinen.

CMS WordPress
03. Wie sind unsere Websites aufgebaut?

Bestandteile einer Website

Designkonzept

Das Designkonzept steht bei uns im Zusammenspiel mit Ihrer inhaltlichen Markenstrategie, Kreativität und Codierung. Mit Fokus auf Ihre Ziele und in direktem Austausch mit Ihnen entsteht ein ganzheitliches, starkes Websitekonzept.

Mobile First

Wir stellen sicher, dass sich Ihre Website dynamisch an verschiedenste Displaygrößen anpasst und dabei stets wiedererkennbar bleibt. Das Ergebnis: eine herausragende Benutzerinteraktion. Das responsive Webdesign entspricht den aktuellen Marktanforderungen.

Frontend

Ein gutes Frontend hat entscheidenden Einfluss darauf, ob die Website vom Endnutzer angenommen wird. Die Frontend-Entwicklung befasst sich mit der Umsetzung des UX Designs in HTML, CSS und JavaScript. Das interaktive Interface der Webseite beinhaltet die Struktur, das Layout, die Farben, die Schriftarten und die Interaktionselemente. Ein gut gestaltetes Design verbessert die Benutzererfahrung und trägt zur Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Website bei. Unser Anspruch ist ein Frontend, welches für alle Nutzer:innen barrierefrei und nutzungsfreundlich ist.

UI & UX Design

Das UX Design konzentriert sich auf die Gestaltung einer benutzerfreundlichen und intuitiven Benutzererfahrung auf der Webseite. Es beinhaltet die Analyse der Benutzerbedürfnisse, das Erstellen von Benutzerflussdiagrammen, Wireframes und Prototypen, um die Interaktion und Navigation auf der Webseite zu planen. Das Ziel ist es, den Besuchern eine angenehme und effektive Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Testing und Fehlerbehebung

Es ist wichtig, die Webseite gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und fehlerfrei ist. Wir wenden verschiedene Testmethoden wie manuelles Testen, automatisiertes Testen und Fehlerbehebungstechniken an, um sicherzustellen, dass die Webseite den Anforderungen entspricht und eine optimale Benutzererfahrung bietet.

CMS Wordpress

Das Content Management System (CMS) WordPress hat sich in den letzten Jahren zu einem Redaktionssystem für alle Arten und Größen von Webseiten entwickelt. Das System entfaltet in Kombination mit einem professionellen, individuellen WordPress Design seine volle Wirkung. Einmalig, überzeugend und optimal für Besucher und Suchmaschinen.

CMS WordPress
⬤ 04. Wie wir arbeiten

Designprozess

Step 1.
Kontaktaufnahme & Briefing

Zum Beginn des Projektes steht ein persönliches Gespräch. In diesem Schritt werden die Anforderungen an die Website ermittelt. Dazu gehören Zielgruppe, Zweck der Website, gewünschte Funktionen und Designvorlieben. Das Briefing ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien ein gemeinsames Verständnis über die Anforderungen, Ziele und Erwartungen an das Projekt haben. Beim Briefing werden grundlegende Informationen über das Unternehmen, die Hauptziele und der Zweck der Website erfasst. Die Zielgruppe wird detailliert besprochen, um deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Dies hilft bei der Gestaltung einer benutzerzentrierten Website. Ein wichtiger Punkt ist die Besprechung der Corporate Design Vorgaben, um eine einheitliche visuelle Sprache zu schaffen. Basierend auf den Informationen aus dem Briefing präsentieren wir dem Kunden Referenz-Websites oder Designkonzepte, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nach dem Briefing wird ein detailliertes Angebot erstellt, welches alle Aspekte des Projekts abdeckt. Diese Dokumentation dient als Grundlage für den weiteren Prozess der Websitegestaltung.

Step 2.
Konzept & Design

Basierend auf dem Briefing wird ein Konzept für die Website erstellt. Dies beinhaltet die Struktur der Website, die Seitenarchitektur, die Benutzerführung und möglicherweise Wireframes oder Prototypen. Die Ziele der Website müssen klar definiert werden. Soll die Website informieren, verkaufen, Unterhaltung bieten oder etwas anderes erreichen? Der Zweck der Website beeinflusst das Design, die Struktur und die Funktionen. Es wird festgelegt, welche Arten von Inhalten auf der Website präsentiert werden sollen, z. B. Texte, Bilder, Videos, Infografiken usw. sowie die gewünschten Funktionen und Interaktionen der Website. Dazu gehören Kontaktformulare, Suchfunktionen, Social-Media-Integration, Kommentarfunktionen und vieles mehr. Die grundlegende Designrichtlinien bestimmen dabei das visuelle Erscheinungsbild der Website und umfassen Aspekte wie Farbpalette, Schriftarten, Logo-Platzierung und andere visuelle Elemente.

Step 3.
Entwicklung

Nach der Designphase beginnt die eigentliche Umsetzung der Website. Dies umfasst die Programmierung der HTML-, CSS- und ggf. JavaScript-Dateien, die für die Darstellung und Funktionalität der Website benötigt werden. Die Website kann ebenfalls mit Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress umgesetzt werden. Während der Entwicklung werden auch die Inhalte für die Website erstellt. Dies umfasst Texte, Bilder, Videos und andere Medien, die auf den einzelnen Seiten platziert werden. Die Inhalte sollten dabei auf die Zielgruppe und die Ziele der Website abgestimmt sein.

Step 4.
Testing & Qualitätssicherung

Sobald die Website entwickelt wurde, werden umfangreiche Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten und Browsern einwandfrei funktioniert. Fehler werden behoben und die Benutzerfreundlichkeit der Website wird überprüft. Im ersten Schritt wird die Funktionalität aller interaktiven Elemente und Funktionen auf der Website wie Links, Buttons, Formulare, Suchfunktionen, Navigation, Medieninhalte und anderer interaktiven Elemente überprüft. Im zweiten Schritt wird getestet, ob die Website in verschiedenen Browsern (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer) und auf verschiedenen Geräten (Desktop, Tablet, Mobiltelefone) ordnungsgemäß angezeigt wird. Im weiteren Schritt werden die Ladezeiten der Website überprüft, um sicherzustellen, dass sie schnell und effizient geladen wird. Im Anschluss erfolgen Sicherheitstests, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Step 5.
Bereitstellung & Wartung

Nach Abschluss der Tests wird die Website auf den Live-Server hochgeladen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wird sichergestellt, dass das Webhosting-Konto eingerichtet und bereit ist. Die Servereinstellungen, das Speicherplatzkontingent und andere technische Anforderungen werden geprüft. Falls die Website eine Datenbank verwendet, wird diese entsprechend eingerichtet. Im Anschluss werden Funktionstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. Die regelmäßige Wartung einer Website trägt dazu bei, dass sie gut funktioniert, sicher ist, aktuell bleibt und eine optimale Benutzererfahrung bietet. Die Installation von Sicherheitsupdates, Patches und Bugfixes kann potenzielle Sicherheitslücken schließen. Dadurch wird das Risiko von Hacking-Angriffen, Datenlecks und anderen Sicherheitsproblemen verringert. Eine gut gewartete Website läuft in der Regel schneller und effizienter. Dies verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf der Website bleiben. Die Wartung ist eine Investition, um das Potenzial der Website voll auszuschöpfen und das langfristige Wachstum und den Erfolg Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten.

Webdesign Projekte
Was kostet die Erstellung einer Website?

Die Kosten für die Erstellung einer Website können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Als Ausgangsbasis dient die Entscheidung, ob Sie ein individuelles Design von einer professionellen Agentur erstellen lassen oder ein vorgefertigtes Design oder ein Template verwenden möchten. Individuelles Design wird in der Regel teurer sein, da es eine maßgeschneiderte Lösung ist. Die Kosten für die Entwicklung der Website hängen von der Funktionalität und Komplexität ab. Je mehr maßgeschneiderte Funktionen und spezielle Anforderungen Sie haben, desto höher sind in der Regel die Kosten. Wenn Sie ein Content Management System (CMS) verwenden, können die Kosten niedriger sein, da ein Großteil der Arbeit bereits durch das CMS erledigt wird. Wenn Sie professionelle Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos erstellen lassen möchten, können diese zusätzliche Kosten verursachen. Die Erstellung von individuellen Grafiken und Illustrationen kann ebenfalls zu den Kosten beitragen. Die Kosten können somit von einigen Hundert Euro für eine einfache Website mit vorgefertigtem Design und begrenzter Funktionalität bis zu mehreren Tausend Euro oder mehr für eine komplexe, maßgeschneiderte Website mit umfangreichen Funktionen reichen. Im einem detaillierten Angebot erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung und alle Aspekte des Projekts aufgelistet.

Wie lange dauert es, eine Website erstellen zu lassen?

Die Dauer der Website-Erstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Website, den gewünschten Funktionen, dem Design, der Komplexität der Entwicklung, der Verfügbarkeit von Inhalten und anderen individuellen Anforderungen. Es ist schwierig, eine genaue Zeitangabe zu machen, da jeder Projektumfang unterschiedlich ist. Eine einfache Website mit wenigen Seiten und grundlegenden Funktionen kann in der Regel innerhalb von einigen Wochen erstellt werden. Dies beinhaltet das Design, die Entwicklung, die Integration von Inhalten und die Qualitätssicherung. Eine mittelgroße Website mit zusätzlichen Funktionen wie Kontaktformularen, Bildergalerien oder einem Blog kann in der Regel zwischen einigen Wochen bis einigen Monaten dauern. Eine größere Website mit vielen Seiten, komplexen Funktionen wie E-Commerce, Benutzerregistrierung, Zahlungsintegration usw. kann mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger dauern. Dies hängt von der Komplexität der Funktionen, der Anzahl der Produkte (bei E-Commerce) und anderen individuellen Anforderungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Schätzungen sind und die tatsächliche Dauer von Projekt zu Projekt variieren kann. Die Dauer der Website-Erstellung hängt auch von der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen uns und Ihnen ab. Es ist wichtig, den Zeitrahmen und die Meilensteine des Projekts von Anfang an klar zu definieren und regelmäßige Updates und Feedbacksitzungen zu haben, um sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt.

Eine Website erstellen lassen: was ist dabei wichtig?

Es ist wichtig, dass der Kunde alle erforderlichen Informationen und Ressourcen bereitstellt, um einen reibungslosen Ablauf der Website-Erstellung zu gewährleisten. Eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und uns sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Website den Erwartungen und Anforderungen des Kunden entspricht. Am Anfang sollten Sie Ihre Anforderungen und Ziele für die Website klar definieren. Welche Art von Website wird benötigt? Welche Funktionen sollen enthalten sein? Welche Seiten und Inhalte werden benötigt? Je genauer diese Anforderungen sind, desto besser können wir die Website umsetzen. Für die Umsetzung des Projektes sollte der Kunde uns die Inhalte liefern, die auf der Website angezeigt werden sollen. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos, Logos und andere grafische Elemente. Falls Sie spezielle Design-Richtlinien oder bestimmte Design-Präferenzen haben, wie z.B. Corporate Design, Farbvorlieben oder Referenz-Websites, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Der Kunde sollte die Domain- und Hosting-Informationen bereitstellen, wenn bereits vorhanden. Falls nicht, können wir Sie gerne bei der Registrierung einer Domain und beim Hosting unterstützen.

⬤ 04. Wie wir arbeiten

Designprozess

Step 1.
Kontaktaufnahme & Briefing

Zum Beginn des Projektes steht ein persönliches Gespräch. In diesem Schritt werden die Anforderungen an die Website ermittelt. Dazu gehören Zielgruppe, Zweck der Website, gewünschte Funktionen und Designvorlieben. Das Briefing ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien ein gemeinsames Verständnis über die Anforderungen, Ziele und Erwartungen an das Projekt haben. Beim Briefing werden grundlegende Informationen über das Unternehmen, die Hauptziele und der Zweck der Website erfasst. Die Zielgruppe wird detailliert besprochen, um deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Dies hilft bei der Gestaltung einer benutzerzentrierten Website. Ein wichtiger Punkt ist die Besprechung der Corporate Design Vorgaben, um eine einheitliche visuelle Sprache zu schaffen. Basierend auf den Informationen aus dem Briefing präsentieren wir dem Kunden Referenz-Websites oder Designkonzepte, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nach dem Briefing wird ein detailliertes Angebot erstellt, welches alle Aspekte des Projekts abdeckt. Diese Dokumentation dient als Grundlage für den weiteren Prozess der Websitegestaltung.

Step 2.
Konzept & Design

Basierend auf dem Briefing wird ein Konzept für die Website erstellt. Dies beinhaltet die Struktur der Website, die Seitenarchitektur, die Benutzerführung und möglicherweise Wireframes oder Prototypen. Die Ziele der Website müssen klar definiert werden. Soll die Website informieren, verkaufen, Unterhaltung bieten oder etwas anderes erreichen? Der Zweck der Website beeinflusst das Design, die Struktur und die Funktionen. Es wird festgelegt, welche Arten von Inhalten auf der Website präsentiert werden sollen, z. B. Texte, Bilder, Videos, Infografiken usw. sowie die gewünschten Funktionen und Interaktionen der Website. Dazu gehören Kontaktformulare, Suchfunktionen, Social-Media-Integration, Kommentarfunktionen und vieles mehr. Die grundlegende Designrichtlinien bestimmen dabei das visuelle Erscheinungsbild der Website und umfassen Aspekte wie Farbpalette, Schriftarten, Logo-Platzierung und andere visuelle Elemente.

Step 3.
Entwicklung

Nach der Designphase beginnt die eigentliche Umsetzung der Website. Dies umfasst die Programmierung der HTML-, CSS- und ggf. JavaScript-Dateien, die für die Darstellung und Funktionalität der Website benötigt werden. Die Website kann ebenfalls mit Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress umgesetzt werden. Während der Entwicklung werden auch die Inhalte für die Website erstellt. Dies umfasst Texte, Bilder, Videos und andere Medien, die auf den einzelnen Seiten platziert werden. Die Inhalte sollten dabei auf die Zielgruppe und die Ziele der Website abgestimmt sein.

Step 4.
Testing & Qualitätssicherung

Sobald die Website entwickelt wurde, werden umfangreiche Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten und Browsern einwandfrei funktioniert. Fehler werden behoben und die Benutzerfreundlichkeit der Website wird überprüft. Im ersten Schritt wird die Funktionalität aller interaktiven Elemente und Funktionen auf der Website wie Links, Buttons, Formulare, Suchfunktionen, Navigation, Medieninhalte und anderer interaktiven Elemente überprüft. Im zweiten Schritt wird getestet, ob die Website in verschiedenen Browsern (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer) und auf verschiedenen Geräten (Desktop, Tablet, Mobiltelefone) ordnungsgemäß angezeigt wird. Im weiteren Schritt werden die Ladezeiten der Website überprüft, um sicherzustellen, dass sie schnell und effizient geladen wird. Im Anschluss erfolgen Sicherheitstests, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Step 5.
Bereitstellung & Wartung

Nach Abschluss der Tests wird die Website auf den Live-Server hochgeladen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wird sichergestellt, dass das Webhosting-Konto eingerichtet und bereit ist. Die Servereinstellungen, das Speicherplatzkontingent und andere technische Anforderungen werden geprüft. Falls die Website eine Datenbank verwendet, wird diese entsprechend eingerichtet. Im Anschluss werden Funktionstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. Die regelmäßige Wartung einer Website trägt dazu bei, dass sie gut funktioniert, sicher ist, aktuell bleibt und eine optimale Benutzererfahrung bietet. Die Installation von Sicherheitsupdates, Patches und Bugfixes kann potenzielle Sicherheitslücken schließen. Dadurch wird das Risiko von Hacking-Angriffen, Datenlecks und anderen Sicherheitsproblemen verringert. Eine gut gewartete Website läuft in der Regel schneller und effizienter. Dies verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf der Website bleiben. Die Wartung ist eine Investition, um das Potenzial der Website voll auszuschöpfen und das langfristige Wachstum und den Erfolg Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten.

Was kostet die Erstellung einer Website?

Die Kosten für die Erstellung einer Website können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Als Ausgangsbasis dient die Entscheidung, ob Sie ein individuelles Design von einer professionellen Agentur erstellen lassen oder ein vorgefertigtes Design oder ein Template verwenden möchten. Individuelles Design wird in der Regel teurer sein, da es eine maßgeschneiderte Lösung ist. Die Kosten für die Entwicklung der Website hängen von der Funktionalität und Komplexität ab. Je mehr maßgeschneiderte Funktionen und spezielle Anforderungen Sie haben, desto höher sind in der Regel die Kosten. Wenn Sie ein Content Management System (CMS) verwenden, können die Kosten niedriger sein, da ein Großteil der Arbeit bereits durch das CMS erledigt wird. Wenn Sie professionelle Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos erstellen lassen möchten, können diese zusätzliche Kosten verursachen. Die Erstellung von individuellen Grafiken und Illustrationen kann ebenfalls zu den Kosten beitragen. Die Kosten können somit von einigen Hundert Euro für eine einfache Website mit vorgefertigtem Design und begrenzter Funktionalität bis zu mehreren Tausend Euro oder mehr für eine komplexe, maßgeschneiderte Website mit umfangreichen Funktionen reichen. Im einem detaillierten Angebot erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung und alle Aspekte des Projekts aufgelistet.

Wie lange dauert es, eine Website erstellen zu lassen?

Die Dauer der Website-Erstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Website, den gewünschten Funktionen, dem Design, der Komplexität der Entwicklung, der Verfügbarkeit von Inhalten und anderen individuellen Anforderungen. Es ist schwierig, eine genaue Zeitangabe zu machen, da jeder Projektumfang unterschiedlich ist. Eine einfache Website mit wenigen Seiten und grundlegenden Funktionen kann in der Regel innerhalb von einigen Wochen erstellt werden. Dies beinhaltet das Design, die Entwicklung, die Integration von Inhalten und die Qualitätssicherung. Eine mittelgroße Website mit zusätzlichen Funktionen wie Kontaktformularen, Bildergalerien oder einem Blog kann in der Regel zwischen einigen Wochen bis einigen Monaten dauern. Eine größere Website mit vielen Seiten, komplexen Funktionen wie E-Commerce, Benutzerregistrierung, Zahlungsintegration usw. kann mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger dauern. Dies hängt von der Komplexität der Funktionen, der Anzahl der Produkte (bei E-Commerce) und anderen individuellen Anforderungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Schätzungen sind und die tatsächliche Dauer von Projekt zu Projekt variieren kann. Die Dauer der Website-Erstellung hängt auch von der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen uns und Ihnen ab. Es ist wichtig, den Zeitrahmen und die Meilensteine des Projekts von Anfang an klar zu definieren und regelmäßige Updates und Feedbacksitzungen zu haben, um sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt.

Eine Website erstellen lassen: was ist dabei wichtig?

Es ist wichtig, dass der Kunde alle erforderlichen Informationen und Ressourcen bereitstellt, um einen reibungslosen Ablauf der Website-Erstellung zu gewährleisten. Eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und uns sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Website den Erwartungen und Anforderungen des Kunden entspricht. Am Anfang sollten Sie Ihre Anforderungen und Ziele für die Website klar definieren. Welche Art von Website wird benötigt? Welche Funktionen sollen enthalten sein? Welche Seiten und Inhalte werden benötigt? Je genauer diese Anforderungen sind, desto besser können wir die Website umsetzen. Für die Umsetzung des Projektes sollte der Kunde uns die Inhalte liefern, die auf der Website angezeigt werden sollen. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos, Logos und andere grafische Elemente. Falls Sie spezielle Design-Richtlinien oder bestimmte Design-Präferenzen haben, wie z.B. Corporate Design, Farbvorlieben oder Referenz-Websites, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Der Kunde sollte die Domain- und Hosting-Informationen bereitstellen, wenn bereits vorhanden. Falls nicht, können wir Sie gerne bei der Registrierung einer Domain und beim Hosting unterstützen.

⬤ 04. Wie wir arbeiten

Designprozess

Step 1.
Kontaktaufnahme & Briefing

Zum Beginn des Projektes steht ein persönliches Gespräch. In diesem Schritt werden die Anforderungen an die Website ermittelt. Dazu gehören Zielgruppe, Zweck der Website, gewünschte Funktionen und Designvorlieben. Das Briefing ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien ein gemeinsames Verständnis über die Anforderungen, Ziele und Erwartungen an das Projekt haben. Beim Briefing werden grundlegende Informationen über das Unternehmen, die Hauptziele und der Zweck der Website erfasst. Die Zielgruppe wird detailliert besprochen, um deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Dies hilft bei der Gestaltung einer benutzerzentrierten Website. Ein wichtiger Punkt ist die Besprechung der Corporate Design Vorgaben, um eine einheitliche visuelle Sprache zu schaffen. Basierend auf den Informationen aus dem Briefing präsentieren wir dem Kunden Referenz-Websites oder Designkonzepte, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nach dem Briefing wird ein detailliertes Angebot erstellt, welches alle Aspekte des Projekts abdeckt. Diese Dokumentation dient als Grundlage für den weiteren Prozess der Websitegestaltung.

Step 2.
Konzept & Design

Basierend auf dem Briefing wird ein Konzept für die Website erstellt. Dies beinhaltet die Struktur der Website, die Seitenarchitektur, die Benutzerführung und möglicherweise Wireframes oder Prototypen. Die Ziele der Website müssen klar definiert werden. Soll die Website informieren, verkaufen, Unterhaltung bieten oder etwas anderes erreichen? Der Zweck der Website beeinflusst das Design, die Struktur und die Funktionen. Es wird festgelegt, welche Arten von Inhalten auf der Website präsentiert werden sollen, z. B. Texte, Bilder, Videos, Infografiken usw. sowie die gewünschten Funktionen und Interaktionen der Website. Dazu gehören Kontaktformulare, Suchfunktionen, Social-Media-Integration, Kommentarfunktionen und vieles mehr. Die grundlegende Designrichtlinien bestimmen dabei das visuelle Erscheinungsbild der Website und umfassen Aspekte wie Farbpalette, Schriftarten, Logo-Platzierung und andere visuelle Elemente.

Step 3.
Entwicklung

Nach der Designphase beginnt die eigentliche Umsetzung der Website. Dies umfasst die Programmierung der HTML-, CSS- und ggf. JavaScript-Dateien, die für die Darstellung und Funktionalität der Website benötigt werden. Die Website kann ebenfalls mit Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress umgesetzt werden. Während der Entwicklung werden auch die Inhalte für die Website erstellt. Dies umfasst Texte, Bilder, Videos und andere Medien, die auf den einzelnen Seiten platziert werden. Die Inhalte sollten dabei auf die Zielgruppe und die Ziele der Website abgestimmt sein.

Step 4.
Testing & Qualitätssicherung

Sobald die Website entwickelt wurde, werden umfangreiche Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten und Browsern einwandfrei funktioniert. Fehler werden behoben und die Benutzerfreundlichkeit der Website wird überprüft. Im ersten Schritt wird die Funktionalität aller interaktiven Elemente und Funktionen auf der Website wie Links, Buttons, Formulare, Suchfunktionen, Navigation, Medieninhalte und anderer interaktiven Elemente überprüft. Im zweiten Schritt wird getestet, ob die Website in verschiedenen Browsern (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer) und auf verschiedenen Geräten (Desktop, Tablet, Mobiltelefone) ordnungsgemäß angezeigt wird. Im weiteren Schritt werden die Ladezeiten der Website überprüft, um sicherzustellen, dass sie schnell und effizient geladen wird. Im Anschluss erfolgen Sicherheitstests, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Step 5.
Bereitstellung & Wartung

Nach Abschluss der Tests wird die Website auf den Live-Server hochgeladen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wird sichergestellt, dass das Webhosting-Konto eingerichtet und bereit ist. Die Servereinstellungen, das Speicherplatzkontingent und andere technische Anforderungen werden geprüft. Falls die Website eine Datenbank verwendet, wird diese entsprechend eingerichtet. Im Anschluss werden Funktionstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. Die regelmäßige Wartung einer Website trägt dazu bei, dass sie gut funktioniert, sicher ist, aktuell bleibt und eine optimale Benutzererfahrung bietet. Die Installation von Sicherheitsupdates, Patches und Bugfixes kann potenzielle Sicherheitslücken schließen. Dadurch wird das Risiko von Hacking-Angriffen, Datenlecks und anderen Sicherheitsproblemen verringert. Eine gut gewartete Website läuft in der Regel schneller und effizienter. Dies verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf der Website bleiben. Die Wartung ist eine Investition, um das Potenzial der Website voll auszuschöpfen und das langfristige Wachstum und den Erfolg Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten.

Was kostet die Erstellung einer Website?

Die Kosten für die Erstellung einer Website können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Als Ausgangsbasis dient die Entscheidung, ob Sie ein individuelles Design von einer professionellen Agentur erstellen lassen oder ein vorgefertigtes Design oder ein Template verwenden möchten. Individuelles Design wird in der Regel teurer sein, da es eine maßgeschneiderte Lösung ist. Die Kosten für die Entwicklung der Website hängen von der Funktionalität und Komplexität ab. Je mehr maßgeschneiderte Funktionen und spezielle Anforderungen Sie haben, desto höher sind in der Regel die Kosten. Wenn Sie ein Content Management System (CMS) verwenden, können die Kosten niedriger sein, da ein Großteil der Arbeit bereits durch das CMS erledigt wird. Wenn Sie professionelle Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos erstellen lassen möchten, können diese zusätzliche Kosten verursachen. Die Erstellung von individuellen Grafiken und Illustrationen kann ebenfalls zu den Kosten beitragen. Die Kosten können somit von einigen Hundert Euro für eine einfache Website mit vorgefertigtem Design und begrenzter Funktionalität bis zu mehreren Tausend Euro oder mehr für eine komplexe, maßgeschneiderte Website mit umfangreichen Funktionen reichen. Im einem detaillierten Angebot erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung und alle Aspekte des Projekts aufgelistet.

Wie lange dauert es, eine Website erstellen zu lassen?

Die Dauer der Website-Erstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Website, den gewünschten Funktionen, dem Design, der Komplexität der Entwicklung, der Verfügbarkeit von Inhalten und anderen individuellen Anforderungen. Es ist schwierig, eine genaue Zeitangabe zu machen, da jeder Projektumfang unterschiedlich ist. Eine einfache Website mit wenigen Seiten und grundlegenden Funktionen kann in der Regel innerhalb von einigen Wochen erstellt werden. Dies beinhaltet das Design, die Entwicklung, die Integration von Inhalten und die Qualitätssicherung. Eine mittelgroße Website mit zusätzlichen Funktionen wie Kontaktformularen, Bildergalerien oder einem Blog kann in der Regel zwischen einigen Wochen bis einigen Monaten dauern. Eine größere Website mit vielen Seiten, komplexen Funktionen wie E-Commerce, Benutzerregistrierung, Zahlungsintegration usw. kann mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger dauern. Dies hängt von der Komplexität der Funktionen, der Anzahl der Produkte (bei E-Commerce) und anderen individuellen Anforderungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Schätzungen sind und die tatsächliche Dauer von Projekt zu Projekt variieren kann. Die Dauer der Website-Erstellung hängt auch von der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen uns und Ihnen ab. Es ist wichtig, den Zeitrahmen und die Meilensteine des Projekts von Anfang an klar zu definieren und regelmäßige Updates und Feedbacksitzungen zu haben, um sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt.

Eine Website erstellen lassen: was ist dabei wichtig?

Es ist wichtig, dass der Kunde alle erforderlichen Informationen und Ressourcen bereitstellt, um einen reibungslosen Ablauf der Website-Erstellung zu gewährleisten. Eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und uns sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Website den Erwartungen und Anforderungen des Kunden entspricht. Am Anfang sollten Sie Ihre Anforderungen und Ziele für die Website klar definieren. Welche Art von Website wird benötigt? Welche Funktionen sollen enthalten sein? Welche Seiten und Inhalte werden benötigt? Je genauer diese Anforderungen sind, desto besser können wir die Website umsetzen. Für die Umsetzung des Projektes sollte der Kunde uns die Inhalte liefern, die auf der Website angezeigt werden sollen. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos, Logos und andere grafische Elemente. Falls Sie spezielle Design-Richtlinien oder bestimmte Design-Präferenzen haben, wie z.B. Corporate Design, Farbvorlieben oder Referenz-Websites, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Der Kunde sollte die Domain- und Hosting-Informationen bereitstellen, wenn bereits vorhanden. Falls nicht, können wir Sie gerne bei der Registrierung einer Domain und beim Hosting unterstützen.

⬤ Zusammenarbeit

Ihr Projekt?
Sehr gern!

Unternehmen & Auftraggeber

Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kooperationspartner & Freelancer

Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

contact@creostudio.at
⬤ Zusammenarbeit

Ihr Projekt?
Sehr gern!

Unternehmen & Auftraggeber

Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kooperationspartner & Freelancer

Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

contact@creostudio.at
Kontaktaufnahme

Corporate Design ‣ Online-Magazin

Das Projekt für das Online-Magazin filmfilter umfasste die Entwicklung eines umfassenden Corporate Designs, einschließlich der Gestaltung des Logos, der Festlegung von Farben und Schriften, der Definition...

  • Strategy

    Start-up

  • Design

    Corporate Design Logodesign, Webdesign

  • Client

    filmfilter

View Project

Corporate Design ‣ chocolade

Das Corporate Design wurde für einen Feinkostladen entwickelt, der sich auf nachhaltige Schokoladenprodukte spezialisiert hat. Das Logo setzt sich aus einem Schriftzug und einem rechteckigen Element...

  • Strategy

    Kreatives Projekt

  • Design

    Corporate Design Logodesign Verpackungsdesign Webdesign, Printdesign Grafikdesign

  • Client

    chocolade

View Project

Architekten Website ‣ Diller ZT

Hinter dem Ziviltechniker-Büro DILLERZT steht die Person Uwe Diller, ein fachlich versierter Architekt und Diplom-Ingenieur. Das Architektenbüro bietet umfassende Bauingenieur-Dienstleistungen an. Die Website wurde in enger...

  • Strategy

    Relaunch

  • Design

    Webdesign

  • Client

    Arch. DI Uwe Diller

View Project

Corporate Design „Light“ ‣ Aloha Sushi

Aloha Sushi ist ein Start-Up Projekt aus Fuerteventura. Neben einem Logo wurde ein OnePager erstellt, sowie Visitenkarten gedruckt. Das Corporate Design „Light“ ermöglichte einen schnellen Start...

  • Strategy

    Start-Up

  • Design

    Corporate Design Logodesign, Webdesign Visitenkarten

  • Client

    Aloha Sushi

View Project

Website ‣ Vila Madalena

Die Website bildet ein zentrales Element im täglichen Betrieb der Musikband Vila Madalena Music. Hier werden Konzerte und Veranstaltungen angekündigt, neue Alben vorgestellt und Songs sowie...

  • Strategy

    Relaunch

  • Design

    Webdesign

  • Client

    Vila Madalena Music

View Project

Firmenwebsite ‣ Hygienefachkraft

Die Webseite wurde mit einem strukturierten und „sauberen“ Layout entwickelt, das die Werte von Sauberkeit, Hygiene und Ordnung widerspiegeln sollte. Die Inhalte wurden in übersichtliche Abschnitte...

  • Strategy

    Corporate Redesign

  • Design

    Webdesign

  • Client

    Christian Haslinger

View Project

Corporate Design ‣ Online-Magazin

Das Projekt für das Online-Magazin filmfilter umfasste die Entwicklung eines umfassenden Corporate Designs, einschließlich der Gestaltung des Logos, der Festlegung von Farben und Schriften, der Definition...

  • Strategy

    Start-up

  • Design

    Corporate Design Logodesign, Webdesign

  • Client

    filmfilter

View Project

Corporate Design ‣ chocolade

Das Corporate Design wurde für einen Feinkostladen entwickelt, der sich auf nachhaltige Schokoladenprodukte spezialisiert hat. Das Logo setzt sich aus einem Schriftzug und einem rechteckigen Element...

  • Strategy

    Kreatives Projekt

  • Design

    Corporate Design Logodesign Verpackungsdesign Webdesign, Printdesign Grafikdesign

  • Client

    chocolade

View Project

Architekten Website ‣ Diller ZT

Hinter dem Ziviltechniker-Büro DILLERZT steht die Person Uwe Diller, ein fachlich versierter Architekt und Diplom-Ingenieur. Das Architektenbüro bietet umfassende Bauingenieur-Dienstleistungen an. Die Website wurde in enger...

  • Strategy

    Relaunch

  • Design

    Webdesign

  • Client

    Arch. DI Uwe Diller

View Project

Corporate Design „Light“ ‣ Aloha Sushi

Aloha Sushi ist ein Start-Up Projekt aus Fuerteventura. Neben einem Logo wurde ein OnePager erstellt, sowie Visitenkarten gedruckt. Das Corporate Design „Light“ ermöglichte einen schnellen Start...

  • Strategy

    Start-Up

  • Design

    Corporate Design Logodesign, Webdesign Visitenkarten

  • Client

    Aloha Sushi

View Project

Website ‣ Vila Madalena

Die Website bildet ein zentrales Element im täglichen Betrieb der Musikband Vila Madalena Music. Hier werden Konzerte und Veranstaltungen angekündigt, neue Alben vorgestellt und Songs sowie...

  • Strategy

    Relaunch

  • Design

    Webdesign

  • Client

    Vila Madalena Music

View Project

Firmenwebsite ‣ Hygienefachkraft

Die Webseite wurde mit einem strukturierten und „sauberen“ Layout entwickelt, das die Werte von Sauberkeit, Hygiene und Ordnung widerspiegeln sollte. Die Inhalte wurden in übersichtliche Abschnitte...

  • Strategy

    Corporate Redesign

  • Design

    Webdesign

  • Client

    Christian Haslinger

View Project
Cookie Consent mit Real Cookie Banner