CORPORATE DESIGN MANUAL
Das Corporate Design Manual fungiert als eine Art „Bedienungsanleitung“, in der alle verbindlichen Gestaltungsrichtlinien des Corporate Designs festgehalten sind. Das CD-Manual dokumentiert sämtliche Basiselemente des Corporate Designs, wie beispielsweise das Logo, die Corporate Colors & Fonts sowie sekundäre Stilelemente usw. und zeigt auf, wie sie im Web-, Print- und 3D-Bereich anzuwenden sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der visuelle Auftritt unter allen Umständen einheitlich ist. Bei Corporate Design Projekten legen wir besonderen Wert darauf, dass das Corporate Design Manual übersichtlich und leicht verständlich strukturiert ist, und dass die Richtlinien des Corporate Designs klar und deutlich vermittelt werden.
Statt auf konstante Werte stoßen wir heutzutage auf Transformation. In einer Welt, in der permanent neue Medienformate entstehen, folgt das klassische Corporate Design nicht mehr den althergebrachten Regeln. Neue Mitarbeiter hinterfragen Bestehendes, brechen Regeln und interpretieren das visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens individuell. Neue Geschäftsleiter gestalten das Unternehmen neu aus. Die starren Unternehmensbilder weichen einem vielfältigen Wertesystem. Mithilfe des Corporate Design Manuals lässt sich dennoch Konsistenz in der visuellen Darstellung des Unternehmens schaffen. Ein sorgfältig dokumentiertes CD-Manual verdeutlicht die Beständigkeit des Unternehmens. Es fungiert nicht nur als essentielle konzeptionelle Grundlage für die Anwendung und Weiterentwicklung des Designs, sondern auch als umfassendes Nachschlagewerk für alle Mitarbeiter und Dienstleister, die das Corporate Design in ihrem täglichen Schaffen einsetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder im Unternehmen, angefangen beim Angestellten bis hin zum Geschäftsführer, das Unternehmen auf gleiche Art und Weise repräsentiert.
Das Corporate Design Manual fungiert als eine Art „Bedienungsanleitung“, in der alle verbindlichen Gestaltungsrichtlinien des Corporate Designs festgehalten sind. Das CD-Manual dokumentiert sämtliche Basiselemente des Corporate Designs, wie beispielsweise das Logo, die Corporate Colors & Fonts sowie sekundäre Stilelemente usw. und zeigt auf, wie sie im Web-, Print- und 3D-Bereich anzuwenden sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der visuelle Auftritt unter allen Umständen einheitlich ist. Bei Corporate Design Projekten legen wir besonderen Wert darauf, dass das Corporate Design Manual übersichtlich und leicht verständlich strukturiert ist, und dass die Richtlinien des Corporate Designs klar und deutlich vermittelt werden.
Statt auf konstante Werte stoßen wir heutzutage auf Transformation. In einer Welt, in der permanent neue Medienformate entstehen, folgt das klassische Corporate Design nicht mehr den althergebrachten Regeln. Neue Mitarbeiter hinterfragen Bestehendes, brechen Regeln und interpretieren das visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens individuell. Neue Geschäftsleiter gestalten das Unternehmen neu aus. Die starren Unternehmensbilder weichen einem vielfältigen Wertesystem. Mithilfe des Corporate Design Manuals lässt sich dennoch Konsistenz in der visuellen Darstellung des Unternehmens schaffen. Ein sorgfältig dokumentiertes CD-Manual verdeutlicht die Beständigkeit des Unternehmens. Es fungiert nicht nur als essentielle konzeptionelle Grundlage für die Anwendung und Weiterentwicklung des Designs, sondern auch als umfassendes Nachschlagewerk für alle Mitarbeiter und Dienstleister, die das Corporate Design in ihrem täglichen Schaffen einsetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder im Unternehmen, angefangen beim Angestellten bis hin zum Geschäftsführer, das Unternehmen auf gleiche Art und Weise repräsentiert.
Das Corporate Design Manual fungiert als eine Art „Bedienungsanleitung“, in der alle verbindlichen Gestaltungsrichtlinien des Corporate Designs festgehalten sind. Das CD-Manual dokumentiert sämtliche Basiselemente des Corporate Designs, wie beispielsweise das Logo, die Corporate Colors & Fonts sowie sekundäre Stilelemente usw. und zeigt auf, wie sie im Web-, Print- und 3D-Bereich anzuwenden sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der visuelle Auftritt unter allen Umständen einheitlich ist. Bei Corporate Design Projekten legen wir besonderen Wert darauf, dass das Corporate Design Manual übersichtlich und leicht verständlich strukturiert ist, und dass die Richtlinien des Corporate Designs klar und deutlich vermittelt werden.
Anstatt auf konstante Werte stoßen wir heutzutage auf Transformation. In einer Welt, in der permanent neue Medienformate entstehen, folgt das klassische Corporate Design nicht mehr den althergebrachten Regeln. Neue Mitarbeiter hinterfragen Bestehendes, brechen Regeln und interpretieren das visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens individuell. Neue Geschäftsleiter gestalten das Unternehmen neu aus. Die starren Unternehmensbilder weichen einem vielfältigen Wertesystem. Mithilfe des Corporate Design Manuals lässt sich dennoch Konsistenz in der visuellen Darstellung des Unternehmens schaffen. Ein sorgfältig dokumentiertes CD-Manual verdeutlicht die Beständigkeit des Unternehmens. Es fungiert nicht nur als essentielle konzeptionelle Grundlage für die Anwendung und Weiterentwicklung des Designs, sondern auch als umfassendes Nachschlagewerk für alle Mitarbeiter und Dienstleister, die das Corporate Design in ihrem täglichen Schaffen einsetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder im Unternehmen, angefangen beim Angestellten bis hin zum Geschäftsführer, das Unternehmen auf gleiche Art und Weise repräsentiert.


Der Aufbau eines Corporate Design Manuals variiert je nach Agentur und Designer. Das Titelblatt des CD-Manuals trägt das Datum und die Versionsnummer. Um Einzelseiten problemlos austauschen zu können, wird auf Paginierung verzichtet. Bei umfangreichen CD-Programmen empfehlen wir neben einer Online-Version auch die Produktion einer gedruckten Version des CD-Manuals. Denn nur in gedruckter Form lassen sich Muster für Farbtöne und Papierqualitäten präzise darstellen.
Der Aufbau eines Corporate Design Manuals variiert je nach Agentur und Designer. Das Titelblatt des CD-Manuals trägt das Datum und die Versionsnummer. Um Einzelseiten problemlos austauschen zu können, wird auf Paginierung verzichtet. Bei umfangreichen CD-Programmen empfehlen wir neben einer Online-Version auch die Produktion einer gedruckten Version des CD-Manuals. Denn nur in gedruckter Form lassen sich Muster für Farbtöne und Papierqualitäten präzise darstellen.
1 VORWORT
1.1 Erklärung von Aufbau, Motiven und Zielen der Designkonzeption
1.2 Entwurfskriterien
1.3 Aufruf zur konsequenten Anwendung des CD-Programms
1 LOGO
1.1 Aufbau des Logos
1.2 Farbvarianten
1.3 Logobeschreibung
1.4 Proportionsangaben und Abstände
1.5 Anwendungen (farbig, schwarz-weiß, negativ)
1.6 Verbotene Versionen
2 CORPORATE COLOR
2.1 Logofarben
2.2 Hausfarben
2.3 Sekundärfarben
3 CORPORATE TYPE
3.1 Hausschrift (Headlines, Zwischenüberschriften, Bildlegenden, Hervorhebungen, Mengensatz)
3.2 Korrespondenzschrift (E-mails)
3.3 Web Fonts
4 SEKUNDÄRE STILELEMENTE
4.1 Streifen, Muster
4.2 Key Visuals
4.3 Illustrationen
5 LAYOUTPRINZIPIEN
5.1 Formate
5.2 Satzspiegel
5.3 Ausrichtung
5.4 Achsen
1 DRUCKSORTEN / GESCHÄFTSAUSSTATTUNG
1.1 Briefbogen
1.2 Kuvert
1.3 Visitenkarten
1.4 Firmenstempel
1.5 Firmenschild
2 GEDRUCKTE WERBEMITTEL
2.1 Flyer & Folder
2.2 Broschüren
2.3 Inserate
3 WEB-ANWENDUNGEN
3.1 Website
3.2 Apps
3.3 Präsentationen
4 3-D ANWENDUNGEN
4.1 Verpackung
4.2 Fuhrpark
4.3 Werbegeschenke
4.4 Leitsystem
1 VORWORT
1.1 Erklärung von Aufbau, Motiven und Zielen der Designkonzeption
1.2 Entwurfskriterien
1.3 Aufruf zur konsequenten Anwendung des CD-Programms
1 LOGO
1.1 Aufbau des Logos
1.2 Farbvarianten
1.3 Logobeschreibung
1.4 Proportionsangaben und Abstände
1.5 Anwendungen (farbig, schwarz-weiß, negativ)
1.6 Verbotene Versionen
2 CORPORATE COLOR
2.1 Logofarben
2.2 Hausfarben
2.3 Sekundärfarben
3 CORPORATE TYPE
3.1 Hausschrift (Headlines, Zwischenüberschriften, Bildlegenden, Hervorhebungen, Mengensatz)
3.2 Korrespondenzschrift (E-mails)
3.3 Web Fonts
4 SEKUNDÄRE STILELEMENTE
4.1 Streifen, Muster
4.2 Key Visuals
4.3 Illustrationen
5 LAYOUTPRINZIPIEN
5.1 Formate
5.2 Satzspiegel
5.3 Ausrichtung
5.4 Achsen
1 DRUCKSORTEN / GESCHÄFTSAUSSTATTUNG
1.1 Briefbogen
1.2 Kuvert
1.3 Visitenkarten
1.4 Firmenstempel
1.5 Firmenschild
2 GEDRUCKTE WERBEMITTEL
2.1 Flyer & Folder
2.2 Broschüren
2.3 Inserate
3 WEB-ANWENDUNGEN
3.1 Website
3.2 Apps
3.3 Präsentationen
4 3-D ANWENDUNGEN
4.1 Verpackung
4.2 Fuhrpark
4.3 Werbegeschenke
4.4 Leitsystem
Der Aufbau eines Corporate Design Manuals variiert je nach Agentur und Designer. Das Titelblatt des CD-Manuals trägt das Datum und die Versionsnummer. Um Einzelseiten problemlos austauschen zu können, wird auf Paginierung verzichtet. Bei umfangreichen CD-Programmen empfehlen wir neben einer Online-Version auch die Produktion einer gedruckten Version des CD-Manuals. Denn nur in gedruckter Form lassen sich Muster für Farbtöne und Papierqualitäten präzise darstellen.
1 VORWORT
1.1 Erklärung von Aufbau, Motiven und Zielen der Designkonzeption
1.2 Entwurfskriterien
1.3 Aufruf zur konsequenten Anwendung des CD-Programms
1 LOGO
1.1 Aufbau des Logos
1.2 Farbvarianten
1.3 Logobeschreibung
1.4 Proportionsangaben und Abstände
1.5 Anwendungen (farbig, schwarz-weiß, negativ)
1.6 Verbotene Versionen
2 CORPORATE COLOR
2.1 Logofarben
2.2 Hausfarben
2.3 Sekundärfarben
3 CORPORATE TYPE
3.1 Hausschrift (Headlines, Zwischenüberschriften, Bildlegenden, Hervorhebungen, Mengensatz)
3.2 Korrespondenzschrift (E-mails)
3.3 Web Fonts
4 SEKUNDÄRE STILELEMENTE
4.1 Streifen, Muster
4.2 Key Visuals
4.3 Illustrationen
5 LAYOUTPRINZIPIEN
5.1 Formate
5.2 Satzspiegel
5.3 Ausrichtung
5.4 Achsen
1 DRUCKSORTEN / GESCHÄFTSAUSSTATTUNG
1.1 Briefbogen
1.2 Kuvert
1.3 Visitenkarten
1.4 Firmenstempel
1.5 Firmenschild
2 GEDRUCKTE WERBEMITTEL
2.1 Flyer & Folder
2.2 Broschüren
2.3 Inserate
3 WEB-ANWENDUNGEN
3.1 Website
3.2 Apps
3.3 Präsentationen
4 3-D ANWENDUNGEN
4.1 Verpackung
4.2 Fuhrpark
4.3 Werbegeschenke
4.4 Leitsystem
Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!