CORPORATE DESIGN (CD)
Als Corporate Design Agentur haben wir uns auf die Entwicklung und Umsetzung von Corporate Design Konzepten spezialisiert. Die Ausarbeitung eines Corporate Designs verleiht Unternehmen Selbstbewusstsein. Zudem unterstützt das klar definierte Erscheinungsbild des Corporate Designs die spontane Wiedererkennung des Unternehmens und regelt das Aussehen der visuellen Kommunikation. Die Gestaltung eines Corporate Designs ist somit nicht nur ein kreativer Prozess, sondern vor allem die Entwicklung eines funktionalen Ordnungssystems. Einschränkungen darüber, was erlaubt ist und was nicht, sind für ein einheitliches Erscheinungsbild von großer Bedeutung. Das Corporate Design rechnet sich doppelt. Erstens lassen sich Gestaltungsprozesse beschleunigen. Zweitens erhöht sich die Wirkung durch eine einheitliche Gestaltung.

Als Corporate Design Agentur haben wir uns auf die Entwicklung und Umsetzung von Corporate Design Konzepten spezialisiert. Die Ausarbeitung eines Corporate Designs verleiht Unternehmen Selbstbewusstsein. Zudem unterstützt das klar definierte Erscheinungsbild des Corporate Designs die spontane Wiedererkennung des Unternehmens und regelt das Aussehen der visuellen Kommunikation. Die Gestaltung eines Corporate Designs ist somit nicht nur ein kreativer Prozess, sondern vor allem die Entwicklung eines funktionalen Ordnungssystems. Einschränkungen darüber, was erlaubt ist und was nicht, sind für ein einheitliches Erscheinungsbild von großer Bedeutung. Das Corporate Design rechnet sich doppelt. Erstens lassen sich Gestaltungsprozesse beschleunigen. Zweitens erhöht sich die Wirkung durch eine einheitliche Gestaltung.

Als Corporate Design Agentur haben wir uns auf die Entwicklung und Umsetzung von Corporate Design Konzepten spezialisiert. Die Ausarbeitung eines Corporate Designs verleiht Unternehmen Selbstbewusstsein. Zudem unterstützt das klar definierte Erscheinungsbild des Corporate Designs die spontane Wiedererkennung des Unternehmens und regelt das Aussehen der visuellen Kommunikation. Die Gestaltung eines Corporate Designs ist somit nicht nur ein kreativer Prozess, sondern vor allem die Entwicklung eines funktionalen Ordnungssystems. Einschränkungen darüber, was erlaubt ist und was nicht, sind für ein einheitliches Erscheinungsbild von großer Bedeutung. Das Corporate Design rechnet sich doppelt. Erstens lassen sich Gestaltungsprozesse beschleunigen. Zweitens erhöht sich die Wirkung durch eine einheitliche Gestaltung.

Das Corporate Design entfaltet nur dann seine Wirkung, wenn man es multimedial konzipiert. Die Basiselemente wie Logo, Corporate Color & Type, sekundäre Stilelemente und Layoutprinzipien werden auf alle Kommunikations- und Werbemittel übertragen und bilden somit ein einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens. Dies gewährleistet nicht nur eine kohärente visuelle Darstellung, sondern stärkt auch die Markenidentität und trägt zur leichteren Wiedererkennung bei Kunden und Zielgruppen bei.
Das Corporate Design entfaltet nur dann seine Wirkung, wenn man es multimedial konzipiert. Die Basiselemente wie Logo, Corporate Color & Type, sekundäre Stilelemente und Layoutprinzipien werden auf alle Kommunikations- und Werbemittel übertragen und bilden somit ein einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens. Dies gewährleistet nicht nur eine kohärente visuelle Darstellung, sondern stärkt auch die Markenidentität und trägt zur leichteren Wiedererkennung bei Kunden und Zielgruppen bei.
Das Corporate Design entfaltet nur dann seine Wirkung, wenn man es multimedial konzipiert. Die Basiselemente wie Logo, Corporate Color & Type, sekundäre Stilelemente und Layoutprinzipien werden auf alle Kommunikations- und Werbemittel übertragen und bilden somit ein einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens. Dies gewährleistet nicht nur eine kohärente visuelle Darstellung, sondern stärkt auch die Markenidentität und trägt zur leichteren Wiedererkennung bei Kunden und Zielgruppen bei.
Die immer größer werdende Ähnlichkeit und Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen macht Corporate Design als Alleinstellungsmerkmal unverzichtbar. Wer aussieht wie alle anderen in der Branche, wird leicht übersehen. Ein einprägsames Corporate Design verleiht der Unternehmensphilosophie sichtbaren Ausdruck und stärkt das Unternehmensimage. Wann immer das Unternehmen in Erscheinung tritt, muss es sich von seiner besten Seite zeigen. Kunden sind bereit, einen höheren Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen, wenn die Qualität stimmt. Ein hochwertiges Erscheinungsbild macht gute Qualität glaubwürdig. Corporate Design erspart Kosten. So muss nicht für jedes neue CD-Element eine neue Gestaltung entwickelt werden, denn das CD-Programm bietet Bestandteile und Layoutregeln zum Erstellen neuer Anwendungen. Durch die Optimierung von Formularen und Office-Vorlagen lassen sich die Arbeitsabläufe deutlich verkürzen. Corporate Design ist somit keine oberflächliche Aufhübschung, sondern eine langfristig wirkende Strategie.
Die immer größer werdende Ähnlichkeit und Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen macht Corporate Design als Alleinstellungsmerkmal unverzichtbar. Wer aussieht wie alle anderen in der Branche, wird leicht übersehen. Ein einprägsames Corporate Design verleiht der Unternehmensphilosophie sichtbaren Ausdruck und stärkt das Unternehmensimage. Wann immer das Unternehmen in Erscheinung tritt, muss es sich von seiner besten Seite zeigen. Kunden sind bereit, einen höheren Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen, wenn die Qualität stimmt. Ein hochwertiges Erscheinungsbild macht gute Qualität glaubwürdig. Corporate Design erspart Kosten. So muss nicht für jedes neue CD-Element eine neue Gestaltung entwickelt werden, denn das CD-Programm bietet Bestandteile und Layoutregeln zum Erstellen neuer Anwendungen. Durch die Optimierung von Formularen und Office-Vorlagen lassen sich die Arbeitsabläufe deutlich verkürzen. Corporate Design ist somit keine oberflächliche Aufhübschung, sondern eine langfristig wirkende Strategie.
Die immer größer werdende Ähnlichkeit und Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen macht Corporate Design als Alleinstellungsmerkmal unverzichtbar. Wer aussieht wie alle anderen in der Branche, wird leicht übersehen. Ein einprägsames Corporate Design verleiht der Unternehmensphilosophie sichtbaren Ausdruck und stärkt das Unternehmensimage. Wann immer das Unternehmen in Erscheinung tritt, muss es sich von seiner besten Seite zeigen. Kunden sind bereit, einen höheren Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen, wenn die Qualität stimmt. Ein hochwertiges Erscheinungsbild macht gute Qualität glaubwürdig. Corporate Design erspart Kosten. So muss nicht für jedes neue CD-Element eine neue Gestaltung entwickelt werden, denn das CD-Programm bietet Bestandteile und Layoutregeln zum Erstellen neuer Anwendungen. Durch die Optimierung von Formularen und Office-Vorlagen lassen sich die Arbeitsabläufe deutlich verkürzen. Corporate Design ist somit keine oberflächliche Aufhübschung, sondern eine langfristig wirkende Strategie.
Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD) sind zwei unterschiedliche Begriffe. Leider kommt es in der Praxis oft zur Verwechselung. Um Missverständnisse zu vermeiden, macht es Sinn, die Bedeutungsunterschiede der beiden Begriffe zu kennen. Das Corporate Design (CD) ist ein Bestandteil der Corporate Identity (CI) eines Unternehmens. Corporate Identity (CI) ist die Firmenphilosophie und beschreibt die Werte und Ziele eines Unternehmens. Corporate Identity (CI) besteht aus drei Teilbereichen (Identity-Mix):
Corporate Behaviour (CB)
= regelt, wie sich das Unternehmen nach innen und nach außen verhalten soll. Das betrifft den Umgang mit Mitarbeitenden, Kundinnen, Lieferantinnen, Geschäftspartnerinnen, den Führungsstil sowie das Verhalten in Bezug auf Kultur, Politik und Umweltschutz.
Corporate Communication (CC)
= regelt den Inhalt, die Form und den Stil der klassischen Werbung und der Public Relations. Das umfasst, was, wo und wann kommuniziert werden soll. In diesen Bereich fallen sämtliche Aufgaben der Werbung, angefangen vom Slogan über die Werbebotschaft bis zur Mediaplanung.
Corporate Design (CD)
= regelt alle Aspekte der Gestaltung eines einheitlichen Firmenerscheinungsbildes. Das umfasst alles, was wir von einem Unternehmen mit unseren Augen wahrnehmen können, einschließlich Logo, Internetauftritt, Drucksorten, Fahrzeuge, Verpackungen, Kleidung und Geschäftslokal.

Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD) sind zwei unterschiedliche Begriffe. Leider kommt es in der Praxis oft zur Verwechselung. Um Missverständnisse zu vermeiden, macht es Sinn, die Bedeutungsunterschiede der beiden Begriffe zu kennen. Das Corporate Design (CD) ist ein Bestandteil der Corporate Identity (CI) eines Unternehmens. Corporate Identity (CI) ist die Firmenphilosophie und beschreibt die Werte und Ziele eines Unternehmens. Corporate Identity (CI) besteht aus drei Teilbereichen (Identity-Mix):
Corporate Behaviour (CB)
= regelt, wie sich das Unternehmen nach innen und nach außen verhalten soll. Das betrifft den Umgang mit Mitarbeitenden, Kundinnen, Lieferantinnen, Geschäftspartnerinnen, den Führungsstil sowie das Verhalten in Bezug auf Kultur, Politik und Umweltschutz.
Corporate Communication (CC)
= regelt den Inhalt, die Form und den Stil der klassischen Werbung und der Public Relations. Das umfasst, was, wo und wann kommuniziert werden soll. In diesen Bereich fallen sämtliche Aufgaben der Werbung, angefangen vom Slogan über die Werbebotschaft bis zur Mediaplanung.
Corporate Design (CD)
= regelt alle Aspekte der Gestaltung eines einheitlichen Firmenerscheinungsbildes. Das umfasst alles, was wir von einem Unternehmen mit unseren Augen wahrnehmen können, einschließlich Logo, Internetauftritt, Drucksorten, Fahrzeuge, Verpackungen, Kleidung und Geschäftslokal.

Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD) sind zwei unterschiedliche Begriffe. Leider kommt es in der Praxis oft zur Verwechselung. Um Missverständnisse zu vermeiden, macht es Sinn, die Bedeutungsunterschiede der beiden Begriffe zu kennen. Das Corporate Design (CD) ist ein Bestandteil der Corporate Identity (CI) eines Unternehmens. Corporate Identity (CI) ist die Firmenphilosophie und beschreibt die Werte und Ziele eines Unternehmens. Corporate Identity (CI) besteht aus drei Teilbereichen (Identity-Mix):

Corporate Behaviour (CB)
= regelt, wie sich das Unternehmen nach innen und nach außen verhalten soll. Das betrifft den Umgang mit Mitarbeitenden, Kundinnen, Lieferantinnen, Geschäftspartnerinnen, den Führungsstil sowie das Verhalten in Bezug auf Kultur, Politik und Umweltschutz.
Corporate Communication (CC)
= regelt den Inhalt, die Form und den Stil der klassischen Werbung und der Public Relations. Das umfasst, was, wo und wann kommuniziert werden soll. In diesen Bereich fallen sämtliche Aufgaben der Werbung, angefangen vom Slogan über die Werbebotschaft bis zur Mediaplanung.
Corporate Design (CD)
= regelt alle Aspekte der Gestaltung eines einheitlichen Firmenerscheinungsbildes. Das umfasst alles, was wir von einem Unternehmen mit unseren Augen wahrnehmen können, einschließlich Logo, Internetauftritt, Drucksorten, Fahrzeuge, Verpackungen, Kleidung und Geschäftslokal.
Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!