CORPORATE IDENTITY (CI)
Wenn über Corporate Identity gesprochen wird, entsteht oft ein Missverständnis. Einige reden von Corporate Identity (CI), während andere von Corporate Design (CD) sprechen. Der Begriff „Corporate Identity“ stammt aus den Bereichen Marketing und Unternehmensführung und bezieht sich auf die Gesamtheit der Persönlichkeit eines Unternehmens mit all ihren Aspekten. Corporate Identity ist somit eine strategisch geplante Darstellung und Verhaltensweise eines Unternehmens nach innen und außen. Dazu gehören hauptsächlich die Unternehmensphilosophie und -ziele.
Als Corporate Design Büro beschäftigen wir uns mit visuellen Erscheinungsbildern und konzentrieren uns somit auf Corporate Design, einen Bestandteil des Corporate Identity Konzepts. Unsere Hauptaufgabe liegt nicht in den Bereichen Verhaltensweisen eines Unternehmens oder verbaler Kommunikation, sondern vielmehr darin, den visuellen Auftritt eines Unternehmens zu gestalten. Wir sind verantwortlich für durchdachte Corporate Design Konzepte und deren stilgerechte Umsetzung – angefangen beim Logo und den Visitenkarten bis hin zu Briefpapier, Plakaten, Broschüren, Homepage sowie der Bekleidung und Verpackung. Dabei streben wir nach einer einheitlichen Gestaltungslinie, die die Identität des Unternehmens konstant zum Ausdruck bringt.
Wenn über Corporate Identity gesprochen wird, entsteht oft ein Missverständnis. Einige reden von Corporate Identity (CI), während andere von Corporate Design (CD) sprechen. Der Begriff „Corporate Identity“ stammt aus den Bereichen Marketing und Unternehmensführung und bezieht sich auf die Gesamtheit der Persönlichkeit eines Unternehmens mit all ihren Aspekten. Corporate Identity ist somit eine strategisch geplante Darstellung und Verhaltensweise eines Unternehmens nach innen und außen. Dazu gehören hauptsächlich die Unternehmensphilosophie und -ziele.
Als Corporate Design Büro beschäftigen wir uns mit visuellen Erscheinungsbildern und konzentrieren uns somit auf Corporate Design, einen Bestandteil des Corporate Identity Konzepts. Unsere Hauptaufgabe liegt nicht in den Bereichen Verhaltensweisen eines Unternehmens oder verbaler Kommunikation, sondern vielmehr darin, den visuellen Auftritt eines Unternehmens zu gestalten. Wir sind verantwortlich für durchdachte Corporate Design Konzepte und deren stilgerechte Umsetzung – angefangen beim Logo und den Visitenkarten bis hin zu Briefpapier, Plakaten, Broschüren, Homepage sowie der Bekleidung und Verpackung. Dabei streben wir nach einer einheitlichen Gestaltungslinie, die die Identität des Unternehmens konstant zum Ausdruck bringt.
Wenn über Corporate Identity gesprochen wird, entsteht oft ein Missverständnis. Einige reden von Corporate Identity (CI), während andere von Corporate Design (CD) sprechen. Der Begriff „Corporate Identity“ stammt aus den Bereichen Marketing und Unternehmensführung und bezieht sich auf die Gesamtheit der Persönlichkeit eines Unternehmens mit all ihren Aspekten. Corporate Identity ist somit eine strategisch geplante Darstellung und Verhaltensweise eines Unternehmens nach innen und außen. Dazu gehören hauptsächlich die Unternehmensphilosophie und -ziele.
Als Corporate Design Büro beschäftigen wir uns mit visuellen Erscheinungsbildern und konzentrieren uns somit auf Corporate Design, einen Bestandteil des Corporate Identity Konzepts. Unsere Hauptaufgabe liegt nicht in den Bereichen Verhaltensweisen eines Unternehmens oder verbaler Kommunikation, sondern vielmehr darin, den visuellen Auftritt eines Unternehmens zu gestalten. Wir sind verantwortlich für durchdachte Corporate Design Konzepte und deren stilgerechte Umsetzung – angefangen beim Logo und den Visitenkarten bis hin zu Briefpapier, Plakaten, Broschüren, Homepage sowie der Bekleidung und Verpackung. Dabei streben wir nach einer einheitlichen Gestaltungslinie, die die Identität des Unternehmens konstant zum Ausdruck bringt.

Corporate Identity „Light“ ist ein kompaktes Leitbild, das die Identität eines Unternehmens beschreibt. Aus diesem Leitbild werden die Design- und Entwurfskriterien abgeleitet. Diese Kriterien ermöglichen eine Bewertung von grafischen Entwürfen und Kommunikationsmaßnahmen und geben Antwort auf folgende Fragen:
1 Wer sind wir
= unsere Wurzeln, Ausbildung, bisherige Tätigkeitsbereiche
2 Wer sind wir und was machen wir?
= unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und/oder Produkte
3 Was macht uns besonders?
= unser Alleinstellungsmerkmal: Inwiefern heben wir uns von der Konkurrenz ab?
4 Wie arbeiten wir?
= unser Arbeitsstil sowohl intern als auch extern
5 Für wen arbeiten wir?
= unsere Zielgruppe
6 Mit wem arbeiten wir?
= unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten
7 Was sind unsere Ziele?
= unsere kurz-, mittel- und langfristige Ziele
Corporate Identity „Light“ ist ein kompaktes Leitbild, das die Identität eines Unternehmens beschreibt. Aus diesem Leitbild werden die Design- und Entwurfskriterien abgeleitet. Diese Kriterien ermöglichen eine Bewertung von grafischen Entwürfen und Kommunikationsmaßnahmen und geben Antwort auf folgende Fragen:
1 Wer sind wir
= unsere Wurzeln, Ausbildung, bisherige Tätigkeitsbereiche
2 Wer sind wir und was machen wir?
= unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und/oder Produkte
3 Was macht uns besonders?
= unser Alleinstellungsmerkmal: Inwiefern heben wir uns von der Konkurrenz ab?
4 Wie arbeiten wir?
= unser Arbeitsstil sowohl intern als auch extern
5 Für wen arbeiten wir?
= unsere Zielgruppe
6 Mit wem arbeiten wir?
= unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten
7 Was sind unsere Ziele?
= unsere kurz-, mittel- und langfristige Ziele
Corporate Identity „Light“ ist ein kompaktes Leitbild, das die Identität eines Unternehmens beschreibt. Aus diesem Leitbild werden die Design- und Entwurfskriterien abgeleitet. Diese Kriterien ermöglichen eine Bewertung von grafischen Entwürfen und Kommunikationsmaßnahmen und geben Antwort auf folgende Fragen:
1 Wer sind wir
= unsere Wurzeln, Ausbildung, bisherige Tätigkeitsbereiche
2 Wer sind wir und was machen wir?
= unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und/oder Produkte
3 Was macht uns besonders?
= unser Alleinstellungsmerkmal: Inwiefern heben wir uns von der Konkurrenz ab?
4 Wie arbeiten wir?
= unser Arbeitsstil sowohl intern als auch extern
5 Für wen arbeiten wir?
= unsere Zielgruppe
6 Mit wem arbeiten wir?
= unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten
7 Was sind unsere Ziele?
= unsere kurz-, mittel- und langfristige Ziele
Die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer streben nach Unverwechselbarkeit. Dadurch werden sie sichtbar, erkannt und nicht mit Konkurrenten verwechselt. Doch wie erreicht man diese Unverwechselbarkeit? Das gesamte Unternehmen muss Persönlichkeit ausstrahlen. Gerade bei Angeboten, die nicht in einer Nische positioniert sind, fällt es schwer, sich allein über die angebotenen Leistungen abzuheben. Hier kommt eine durchdachte Corporate Identity ins Spiel, die für Kleinunternehmen von großer Bedeutung sein kann. Im Gegensatz zu großen Unternehmen, die oft viel Zeit und Geld in Marketing investieren müssen, können Kleinunternehmen mit vergleichsweise geringem Aufwand eine einzigartige Identität aufbauen. Dies geht über eine klare Positionierung hinaus und ist stark mit der Vision und der Leitidee des Unternehmens verbunden. Wichtig ist, dass Unternehmensgründer sich bewusst darüber werden, was sie wirklich antreibt und welche höchsten Ziele sie verfolgen. Auf dieser Grundlage kann eine starke Unternehmensidentität entwickelt werden.
Die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer streben nach Unverwechselbarkeit. Dadurch werden sie sichtbar, erkannt und nicht mit Konkurrenten verwechselt. Doch wie erreicht man diese Unverwechselbarkeit? Das gesamte Unternehmen muss Persönlichkeit ausstrahlen. Gerade bei Angeboten, die nicht in einer Nische positioniert sind, fällt es schwer, sich allein über die angebotenen Leistungen abzuheben. Hier kommt eine durchdachte Corporate Identity ins Spiel, die für Kleinunternehmen von großer Bedeutung sein kann. Im Gegensatz zu großen Unternehmen, die oft viel Zeit und Geld in Marketing investieren müssen, können Kleinunternehmen mit vergleichsweise geringem Aufwand eine einzigartige Identität aufbauen. Dies geht über eine klare Positionierung hinaus und ist stark mit der Vision und der Leitidee des Unternehmens verbunden. Wichtig ist, dass Unternehmensgründer sich bewusst darüber werden, was sie wirklich antreibt und welche höchsten Ziele sie verfolgen. Auf dieser Grundlage kann eine starke Unternehmensidentität entwickelt werden.
Die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer streben nach Unverwechselbarkeit. Dadurch werden sie sichtbar, erkannt und nicht mit Konkurrenten verwechselt. Doch wie erreicht man diese Unverwechselbarkeit? Das gesamte Unternehmen muss Persönlichkeit ausstrahlen. Gerade bei Angeboten, die nicht in einer Nische positioniert sind, fällt es schwer, sich allein über die angebotenen Leistungen abzuheben. Hier kommt eine durchdachte Corporate Identity ins Spiel, die für Kleinunternehmen von großer Bedeutung sein kann. Im Gegensatz zu großen Unternehmen, die oft viel Zeit und Geld in Marketing investieren müssen, können Kleinunternehmen mit vergleichsweise geringem Aufwand eine einzigartige Identität aufbauen. Dies geht über eine klare Positionierung hinaus und ist stark mit der Vision und der Leitidee des Unternehmens verbunden. Wichtig ist, dass Unternehmensgründer sich bewusst darüber werden, was sie wirklich antreibt und welche höchsten Ziele sie verfolgen. Auf dieser Grundlage kann eine starke Unternehmensidentität entwickelt werden.
Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie haben eine Idee oder ein Projekt und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie möchten Ihr Projekt zusammen mit einem Kooperationspartner realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!